PFULLINGEN. »Die Besuche tun mir so gut«, sagt Frau G. aus Pfullingen. »Ich freu’ mich immer schon auf das nächste Mal und es gibt jedes Mal so viel zu erzählen.« Die Seniorin wird regelmäßig von einer freiwillig Engagierten vom Besuchs-Team Paula besucht, die ihr Gesellschaft leistet.
Paula ist die Abkürzung für »Pfullingens Angebot – Unterstützung und Lebensqualität im Alter«. Das Besuchs-Team Paula gibt es schon seit mehr als zehn Jahren, es trägt zu einer lebendigen Nachbarschaft in Pfullingen bei, teilt Koordinatorin Britta Eichler vom Samariterstift mit.
Die Ehrenamtlichen kommen stundenweise zu den Senioren nach Hause, spielen und lachen mit ihnen gemeinsam, gehen mit ihnen spazieren oder hören einfach zu, was sie zu erzählen haben, bei einer Tasse Kaffee. Es ist keine buchbare Service-Leistung, sondern eine rein ehrenamtliche Tätigkeit, nach Absprache meist einmal pro Woche oder alle zwei Wochen. Die Freiwilligen werden gut auf ihr Engagement vorbereitet, erhalten Schulungen und nehmen an Austauschtreffen der Engagierten teil. Und auch der erste Besuch wird gut vorbereitet, es wird geschaut ob’s passt.
Besuch bei einsamen Pfullinger
Paula vermittelt Ehrenamtliche an ältere Pfullinger Bürgerinnen und Bürger, die gerne Besuch haben möchten, die tagsüber viel allein sind und sich ein wenig nach Abwechslung sehnen.
»Mein Engagement gibt mir so viel Sinn und ich bekomme so viel Dankbarkeit zurück – ich habe nicht geahnt, wie erfüllend das sein kann«, sagt Frau L., die sich freiwillig engagiert. Es entstehen wunderbare Kontakte, die beide bereichern.
Paula ist eine Initiative für freiwilliges Engagement zum Thema »Lebensqualität und Unterstützung bei Pflege zu Hause« im Sinne einer gemeinsamen Verantwortungsgemeinschaft. Sie wird unterstützt vom Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der gesetzlichen Pflegeversicherung und aus Zuschüssen der Stadt Pfullingen sowie der Pfullinger Stiftung Zeit für Menschen. (eg)
KONTAKT
Alle, die gern besucht werden möchten, können sich melden. Das gilt ebenso für jene, die sich engagieren und anderen Zeit schenken möchten. Kontakte: Heike Heim und Margret Jung 07121 9883188 jahnstrasse@quartier.online Britta Eichler: 07121 97 34 45 kutscherhaus@quartier.online