Logo
Aktuell Premiere

»Pfullingen zeigt sich« in seiner ganzen Vielfalt

PFULLINGEN. »Pfullingen zeigt sich« lautete am Wochenende das Motto bei der Präsentations-Schau auf dem Gelände rund um die Pfullinger Hallen. Die erste Veranstaltung dieser Art und Größe, organisiert von einem siebenköpfigen Team um Stephan Wörner vom Gewerbe- und Handelsverein, war nicht nur aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg: »Wir sind sehr zufrieden, am Wochenende haben wir 2 500 Karten verkauft«, freute sich Wörner über die unerwartet gute Resonanz. Mehrfach wurde vonseiten der Aussteller sogar der Wunsch nach einer Wiederauflage der Messe in einigen Jahren laut.

Die Höhenretter der Pfullinger Feuerwehr demonstrierten ihr Können am 12 Meter hohen Messeturm.
Die Höhenretter der Pfullinger Feuerwehr demonstrierten ihr Können am 12 Meter hohen Messeturm. Foto: Joachim Baier
Die Höhenretter der Pfullinger Feuerwehr demonstrierten ihr Können am 12 Meter hohen Messeturm.
Foto: Joachim Baier
Knapp 100 Aussteller beteiligten sich an der Messe, darunter Firmen, Gastronomen, Vereine, Organisationen wie Feuerwehr und DRK. In den Pfullinger Hallen und in der Schönberghalle gab es zudem ein vielfältiges Vortrags-Programm. Für stimmungsvolle Unterhaltung auf der Open-Air-Bühne sorgten Tanzschulen, Theater- und Musikgruppen.

»Ein guter Ansatz, dass das Gewerbe hier einen Gegentrend zur Digitalisierung setzt«
Handel als Erlebniswelt. Beim Messerundgang am Samstag zeigte sich der Bundestagsabgeordnete Michael Donth beeindruckt von der Vielfalt. »Das ist ein toller Ansatz, dass das Gewerbe hier in Pfullingen einen Gegentrend zur Digitalisierung des Handels setzt. Hier können die Menschen real erleben, was es so alles gibt in Pfullingen.«



Messetaugliches Gelände. Auch Pfullingens Altbürgermeister Rudolf Heß freute sich über die gelungene Messepremiere: »Ich erlebe zum ersten Mal die Kombination von Pfullinger Hallen und Schönberghalle bei so einer Veranstaltung, und ich muss feststellen, dass es richtig war, die Halle hier zu platzieren.«



Kein Freibadwetter. »Ein schönes, breit gefächertes Angebot«, lobte Bürgermeister Michael Schrenk. »Das Konzept passt und auch das Wetter - zum Glück haben wir kein Freibad-Wetter, denn sonst wäre es möglicherweise mit den Parkplätzen etwas eng geworden«, fügte er hinzu.



Showtechnik zum Anfassen. Für Daniel Koch, Inhaber einer Firma für Veranstaltungstechnik, war sofort klar, dass er sich an der zweitägigen Messe beteiligen wird. Dafür nahm er dann auch eine kurze Nacht von Freitag auf Samstag in Kauf: »Um 4.30 Uhr bin ich heute Früh ins Bett gekommen, wir mussten noch ein Konzert betreuen, seit 8 Uhr bin ich wieder hier auf dem Gelände«, berichtete der Pfullinger. Neben dem eigenen Messestand hatten Koch und sein Team auch die Technik für die Bühne aufgebaut.



Motto voll erfüllt. Günter Hecht, Ehrenpräsident der Handwerkskammer Reutlingen, stellte fest, »das Motto Pfullingen zeigt sich, ist voll und ganz erfüllt worden«. Vor etwa 20 Jahren habe es die letzte Gewerbeschau in Pfullingen gegeben, aber die sei damals deutlich kleiner ausgefallen, erzählte er. »Diesmal haben viele Betriebe und Vereine ihren Beitrag zum Gelingen geleistet«, sagte Hecht.



Deutsche Meister auf der Bühne. »Toll organisiert, es herrscht eine kollegiale Stimmung bei den Ausstellern«, zeigte sich Dietmar Werz, Inhaber einer Tanzschule in Pfullingen, zufrieden. Er würde es begrüßen, wenn die Messe künftig öfters stattfindet. Rund 46 Tänzer seiner Tanzschule beteiligten sich am Bühnenprogramm, darunter auch die »P-Town-Girls«, die vor zwei Wochen bei den Deutschen Meisterschaften im Hip-Hop-Tanz den ersten Platz belegt hatten.



Treffsicher mit Pfeil und Bogen. Viele Interessierte kamen auch zum Stand von Miller-Bogensport, wo ein kleiner Bogenschießstand aufgebaut war. »Ich finde das klasse, wie man sich hier präsentieren kann. Das ist genau das, was wir Gewerbetreibenden brauchen«, sagte Jürgen Miller, der vor zwei Jahren zusätzlich zum Fachbetrieb auch einen Bogenschießverein gegründet hat.



Sondereinheiten im Einsatz. Ein Highlight des Rahmenprogramms bildete eine Schauübung der Feuerwehr, die mehrere Sondereinsatzteams vor Ort hatte. Vom 12 Meter hohen Messeturm wurde das Bergen eines Verletzten demonstriert. Die Gefahrstoffeinheit zeigte, welche Schutzmaßnahmen die Notfall-Retter bei einem Chemieunfall beachten müssen.

Viele Bekannte getroffen. Jörg Bezler war als Besucher an beiden Messetagen auf dem Gelände. »Ich finde es wichtig, als Pfullinger die eigenen Veranstaltungen zu besuchen und zu unterstützen.« Er zeigte sich beeindruckt vom großen Aufwand, den einige Aussteller betrieben haben. »Außerdem habe ich hier viele Bekannte getroffen«, freute sich Bezler.



Neues entdeckt. Marion und Knut Wipp aus Pfullingen genossen die Programmvielfalt. »Wir wollten Spaß haben, hier was essen und uns einen Überblick verschaffen, was es Neues gibt in Pfullingen - und wir haben auch prompt ein neues Fitnessstudio entdeckt«, erklärte die Pfullingerin.



Gewinnspiele. Zahlreiche Aussteller boten den Besuchern Gewinnspiele oder ein Quiz an. Von fünf Kilogramm Rasensamen bis zur Tüte Gummibärchen gab es reichlich Preise einzuheimsen. Am Stand des Echaz-Boten lautete das Motto: Tipp den Zeitungsturm. Der erste Preis, ein Samsung Galaxy Tablet, geht an Mika Rupp, Pfullingen. Hundert Euro in bar erhält Gottfried Hermann, Pfullingen. Den dritten Preis, zwei Tickets für das Bliss-Konzert in der Wimsener Mühle, gewinnt Karola Krausz, Eningen. (GEA)