Logo
Aktuell Fest

Frühlingserwachen in Pfullingen mit Foodtrucks, Flohmarkt und Freizeitfällern

Das Frühlingserwachen in Pfullingen haben am Wochenende nicht nur Einheimische auf sich wirken lassen. Ob in Pfullingens Neuer Mitte mit Partymusik und den offenen Geschäften ringsum oder in den Gewerbegebieten: Die Besucher hatten Lust auf Frühling mit seinen unterhaltsamen Nebenerscheinungen.

Publikums Highlight war die Stihl Timbersports Show mit Andreas Auernhammer
Publikums Highlight war die Stihl Timbersports Show mit Andreas Auernhammer Foto: Gabriele Bimek
Publikums Highlight war die Stihl Timbersports Show mit Andreas Auernhammer
Foto: Gabriele Bimek

PFULLINGEN. Es war jede Menge geboten beim Frühlingserwachen in Pfullingen: seien es die Foodtrucker aus ganz Süddeutschland, die schon ab Freitagabend mit Gaumenfreuden aufwarteten. Darunter Thomas Rößler aus Meckenbeuren mit Thommi’s Grill, der mit Hausgemachtem in den verschiedensten Varianten aufwartete. »Das ist super hier. Alles ruhig, ein freundliches und gemischtes Publikum. Wir sind nächstes Mal wieder dabei«, prophezeite er. Schräg gegenüber dann Jo’s Event Team aus Treuchtlingen, das statt Speisekarte alle Speisen zubereitet vorstellte, zur besseren Auswahl versteht sich. Johanna Türüc bestätigte das gute Ambiente am Marktplatz und dass alles läuft und sie gerne wieder teilnehmen würden.

Die Innenstadt mit Flanier- und Schlemmermeile und verkaufsoffenem Sonntag kam gut an, versicherte Sieglinde Schairer vom Gewerbe- und Handelsverein. »Unglaublich, wie viele Leute heute unterwegs sind. Sie fühlen sich sichtlich wohl.« Auch die Händler seien zufrieden, alles ergänze sich super. »Eine gute Sache ist der kostenlose Shuttle- und Bürgerbus, vielen Dank dafür«, richtet sie sich damit an die Stadt und die Ehrenamtlichen.

Preisverleihung im Schreibwettbewerb zum Laiblin Park

In der Stadtbücherei übergab Vorsitzende des Geschichtsvereins Waltraud Pustel Preise an die Gewinner des Schreibwettbewerbs »Der Pavillon im Laiblins-Park ... als Lieblingsort für Kleinkunst«. »Wir alle wollen einen schönen Park mit dem hübschen Pavillon«, gesteht Pustel, die mit für dieses Projekt verantwortlich ist. Bürgermeister Stefan Wörner war zum einen begeistert von der mit 25 großen Zahl an Teilnehmern des Wettbewerbs und überrascht über die unterschiedlichen Genres der Umsetzung. »Pfullingen profitiert vom großen Mäzen Laiblin und wie viel er hinterlassen hat. Damit müssen wir pfleglich umgehen.«

Alle Preisträger aus den verschiedenen Sparten des Schreibwettbewerbs.
Alle Preisträger aus den verschiedenen Sparten des Schreibwettbewerbs. Foto: privat
Alle Preisträger aus den verschiedenen Sparten des Schreibwettbewerbs.
Foto: privat

Neben der Stadtmitte herrschte auch in den Gewerbegebieten viel Trubel. Vor allem auf der Memmeler Wiese, wo bei Land- Forst- und Gartentechnik Mollenkopf mindestens 300 Zuschauer pro Vorstellung die Stihl Timbersports Show verfolgten. Aus Anlass ihres 30-jährigen Bestehens und als Stihl-Händler im großen Rahmen kamen die Besucher in den Genuss eines Extremsport-Wettkampfs im Sportholzfällen, der auf eine lange, über 150 Jahre alte Tradition zurückgeht. Der erfordert Kraft und Ausdauer, gestehen die beiden Semi-Profis Thomas Hofbauer und Andreas Auernhammer. »Ich habe was zum Auspowern gesucht und in diesem Sport gefunden. Da muss man selbst PS mitbringen«, verrät er und betont, wie super das Publikum hier bei der Sache war.

Die Preisträger beim Geschichtswettbewerb

In der Kategorie sicherte sich Oliver Meiser mit »Der Kuss« den ersten Platz, auf Platz zwei kam Katrin Löchel mit »Der Pavillon«, und Platz drei belegt Hartmut Stuhlinger mit »Der Pavillon im Laiblinspark«. Beim Genre Kurzgeschichte wurden ausgezeichnet: Stefan Spiller mit »Klausur« (Platz eins), Dieter Reisner mit »Pavillon« (Platz zwei) und Ilse Petrin mit »Odyssee im Pavillon«. Weiteres Genre war Kurzgeschichte Fantasy. Hier kamen auf Platz eins Minusch Dietz mit »Im Bann des Pavillon«, drei Mal der zweite Platz wurde vergeben an Karl Spiller, Nina Schubert und Anuschka Dietz. Auch Sonderpreise gab es: einen für die Ballade »Pavillon Gedichte« von Dr. Susanne Tauss, einen für das Genre »Komik« für Ellen Junger sowie einen kleinen Sonderpreis für Tini Kindt. (GEA)

Was für diesen so einfach und leicht von der Hand zu gehen schien, war in Wirklichkeit ein Kraft- und Technikakt. Jeweils drei Disziplinen waren von den beiden gefordert: mit der Axt Underhand Chop, Standing Block und Springboard und Stock Saw, Single Buck und Hot Saw mit der Säge. Der siebenjährige Nielas war mit seiner Familie aus Kusterdingen hier, um sich die Show anzusehen, und nicht nur ihn beeindruckte, was die beiden Männer auf der Bühne so draufhaben. Cool fand er auch die kleinen Rasenmäher-Traktoren, auf die er sich er mal draufsetzte und eine Fahrt simulierte. »Wir freuen uns über den großen Zulauf und darüber dass hier alles so angenommen wird«, bestätigen die Mollenkopfs.

Bummeln lohnt sich: In Pfullingen gibt es viel zu entdecken.
Bummeln lohnt sich: In Pfullingen gibt es viel zu entdecken. Foto: Steffen Schanz
Bummeln lohnt sich: In Pfullingen gibt es viel zu entdecken.
Foto: Steffen Schanz

Flott ging dem sechsjährigen Silas das Hämmern und Schrauben von der Hand. Bei Holz Pfeiffer erstellten die Kids Nistkästen unter fachkundiger Anleitung und zu Livemusik der Band »3Klang«. Inhaber Matthias Pfeiffer äußerte sich sehr zufrieden mit dem großen Andrang. »Viele Privatkunden sind hier und informieren sich über unsere besonderen reduzierten Angebote.« Vor seine Oldtimer-Nutzfahrzeuge von Saurer und MAN platzierte sich Frank Gerber und gab Auskünfte über deren Raffinessen wie die seitlich angebrachten Luftlöcher zur zusätzlichen Motorkühlung oder die herausragend geleisteten 1,8 Millionen Kilometer.

Der Frühling ist da - auch in Pfullingen.
Der Frühling ist da - auch in Pfullingen. Foto: Steffen Schanz
Der Frühling ist da - auch in Pfullingen.
Foto: Steffen Schanz

Viele Schaulustige drängten am Sonntag auch zu den ansässigen Firmen und dem Flohmarkt im Nord-Industriegebiet, die sich an diesem Frühlingserwachen beteiligten. Was Schairer besonders erfreute, dass viele Unternehmen ihre Parkplätze zur Verfügung gestellt haben. (GEA)