Logo
Aktuell Marke

Die Stadt Pfullingen präsentiert ihr neues Logo

Die Stadt Pfullingen und auch die Feuerwehr der Echazstadt zeigen das neue Erscheinungsbild - das neue Corporate Design. Musikschule und Stadtbücherei folgen.

Wird es dieses Mal klappen mit dem Beigeordneten für den Pfullinger Bürgermeister?
Die Fachwerkfassade am Rathaus Pfullingen. Foto: Melinda Weber
Die Fachwerkfassade am Rathaus Pfullingen.
Foto: Melinda Weber

PFULLINGEN. Pünktlich zum Jahresanfang wartet die Stadt Pfullingen mit einem neuen Logo und einem neuen Internetauftritt auf. Das dazugehörige Motto: »Beste Aussichten!« Auch die Feuerwehr der Echazstadt zieht als städtische Einrichtung nach und präsentiert ihr neues Erscheinungsbild. Sie ist stolz, »Teil dieses neuen visuellen Auftritts zu sein«, schreiben sie in einem Posting auf Instagram. Markus Hehn, Pressesprecher der Stadt Pfullingen, verrät, dass weitere Institutionen folgen sollen. Außerdem soll es ein »rundum erneuertes Amtsblatt« wie auch neue Flaggen vor dem Rathaus geben.

Das neue Logo war im Pfullinger Gemeinderat nicht unumstritten, setzte sich schließlich aber durch.
Das neue Logo war im Pfullinger Gemeinderat nicht unumstritten, setzte sich schließlich aber durch. Foto: Screenshot Reicherter
Das neue Logo war im Pfullinger Gemeinderat nicht unumstritten, setzte sich schließlich aber durch.
Foto: Screenshot Reicherter

Dass es jetzt ein neues Corporate Design, also ein neues Erscheinungsbild, gibt, war im Pfullinger Gemeinderat nicht unumstritten. Vor allem an der Kleinschreibung schieden sich in der Sitzung Ende März 2024 die Geister. In der Philosophie eines bekannten Grafikdesigners stehe das Kleingeschriebene eigentlich für »alles, was sich verändert, Bewegung schafft«, erklärte damals Rosangela Aurea, Geschäftsführerin der Werbeagentur, die das neue Logo entworfen hat. Aus der UWV-Fraktion machte sich aber Unmut breit: Einer »selbstbewussten Schulstadt« stehe es nicht an, auch nur anzudeuten, »dass wir nicht in der Lage sind, unseren Namen richtig zu schreiben«, sagt Stephan Wörner - also mit großem Anfangsbuchstaben.

Praktisches Mini-Logo

Dem Entwurf wurde damals jedoch bei drei UWV-Gegenstimmen und einer Enthaltung mehrheitlich zugestimmt und so hat die Stadt nun ein neues Logo: Formell sollen die spitzen Oberlängen der beiden zentralen »l« im Stadtnamen den Schönbergturm symbolisieren. Das spitz zulaufende i-Tüpfelchen nebendran steht für den Kirchturm. Praktischer Nebeneffekt: Herausgelöst lässt sich das Turm-Kirchen-Symbol als leicht wiedererkennbares Mini-Logo oder Signet für allerlei Werbemittel verwenden.

Das neue Logo der Pfullinger Feuerwehr.
Das neue Logo der Pfullinger Feuerwehr. Foto: Screenshot Inci
Das neue Logo der Pfullinger Feuerwehr.
Foto: Screenshot Inci

»In gestalterisches Hinsicht möchten wir mit unserem neuen Design noch moderner und stilvoller in Erscheinung treten und die 'Marke' Pfullingen als Ort zum Leben und Arbeiten, als Wirtschaftsstandort, als Ausflugsziel und auch die Stadt selbst als Arbeitgeber zukunftsgerichtet präsentieren«, erklärt Hehn auf GEA-Nachfrage. Ersetzt wird auch der städtische Slogan: Statt »natürlich (er)lebenswert«, heißt dieser jetzt »Beste Aussicht!«. »Das ist einprägsam und gilt in Pfullingen für vieles: beste Aussichten für die Familie, beste Aussichten für die Wirtschaft, beste Aussichten für die Karriere, beste Aussichten für die Erholung und vieles mehr«, sagt Hehn.

Neugestaltetes Amtsblatt

Das Corporate Design soll Schritt für Schritt umgesetzt werden: Neben dem neugestalteten Amtsblatt können sich die Pfullingerinnen und Pfullinger auch auf neue Logos der Musikschule und der Stadtbücherei freuen. Außerdem soll der Eigenbetrieb Wohnbau Pfullingen »erstmals« ein passendes Signet bekommen. »Das Unternehmen ist ja ganz ohne Logo an den Start gegangen«, erklärt Hehn. Das alles soll im Laufe des Jahres, »vielleicht sogar im Verlauf des ersten Halbjahres« umgesetzt werden. Das neue Amtsblatt landet sogar schon in der kommenden Woche im Briefkasten. (GEA)