Logo
Aktuell Infrastruktur

Der Pfullinger »Nomlupfer« wird jetzt doch abgerissen

Der ehemalige Peoplemover wird nicht auf das Areal der ehemaligen Hortense in Pfullingen verlegt.

Der Pfullinger Peoplemover.
Der Pfullinger Peoplemover. Foto: Sautter
Der Pfullinger Peoplemover.
Foto: Sautter

PFULLINGEN. Eine überraschende Neuigkeit für Pfullingen: Der Peoplemover am nördlichen Ortseingang der Echazstadt wird abgerissen. Das verkündete Bürgermeister Stefan Wörner zum Schluss der Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstagabend. Eigentlich sollte die einzigartige Straßenüberquerung - so wurde es im vergangenen Jahr noch geplant - in die Hände des Pfullinger Brauchtumsverein übergeben werden. Das Ziel war es, den »Nomlupfer« ab und auf dem Areal der ehemaligen Hortense wieder aufzubauen. Jetzt kommt alles anders.

Das ganze Vorhaben sei mit dem Brauchtumsverein abgesprochen, versicherte Wörner in der Ratssitzung. Auch Philip Groll, Referent des Bürgermeisters, antwortet auf GEA-Nachfrage, dass die Entscheidung zum Abriss »gemeinschaftlich und einheitlich« getroffen wurde. »Seit 2023 gab es Gespräche darüber, wie mit dem Peoplemover umgegangen werden soll«, führt Groll aus. Sowohl die Firma Emil Schmid aus Sonnenbühl, die die Straßenüberquerung gebaut hat, als auch der Brauchtumsverein, der später hinzugeholt wurde, seien daran beteiligt gewesen. Der Wiederaufbau auf dem Areal der ehemaligen Hortense sei dabei »nur eine Option« gewesen.

Start des Abbaus noch nicht sicher

Klar ist schon länger: Der Peoplemover kann nicht wieder in Betrieb genommen werden. »Das ist technisch gar nicht möglich« und würde zudem auch noch einiges kosten. Außerdem gibt es keine 100 Meter weiter eine Fußgängerampel über die Marktstraße. »Wann mit dem Abbau begonnen wird, ist noch nicht klar«, sagt Groll.

Im Jahr 2001 wurde der Peoplemover in Pfullingen in Betrieb genommen. Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt wurden rund zwei Millionen Deutsche Mark für das Objekt ausgegeben. Medienberichten zufolge sollen 2001 täglich nahezu 500 Fahrgäste mit dem Aufzug die Straße überquert haben. Einige Jahre später stand der Peoplemover dann auf einmal still und wurde seitdem zum Erstaunen einiger Pfullingerinnen und Pfullinger nicht mehr in Betrieb genommen. (GEA)