ENINGEN. Die Alten gehen, die Neuen kommen: Insgesamt sechs neue Gesichter hat der Eninger Gemeinderat, der am Donnerstagabend von Bürgermeister Eric Sindek verpflichtet worden ist. Die neue Amtsperiode ist eingeläutet. »Das ist ein besonderes Ehrenamt, dass ihr innehabt, wenn nicht sogar das wichtigste«, sagte Sindek. »Wir sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, die versuchen, diese voranzubringen und, die versuchen, an einem lebenswerten und vielfältigen Eningen zu arbeiten.«
Der Bürgermeister sprach davon, dass es aktuell immer schwieriger und auch unangenehmer geworden sei, sich politisch einzubringen, und spricht den Neu- und den Wiedergewählten seinen Respekt aus, dass sie sich trotzdem zur Wahl haben aufstellen lassen. Gleichzeitig dankte er denjenigen, die - freiwillig oder durch das Wahlergebnis - nicht mehr Teil des kommunalpolitischen Gremiums sind, und denjenigen, die wiedergewählt wurden, für ihr langjähriges Engagement.
Sechs neue Ratsmitglieder verpflichtet
Ausgeschieden ist auf eigenen Wunsch die gesamte GAL-Fraktion: Annegret Romer, Thomas Rose, Albrecht Andres und Maria Sting. Auch Hans-Peter Nau von der FWV und Eckhard Hennenlotter von der CDU verlassen das Gremium. Die sechs wurden durch die beiden FWV-Räte Manuel Schäfer und Ingo Ruf, durch Jörg Sautter (CDU) und durch die drei neuen GAL-Mitglieder Katharina Eckert, Regine Gorgas und Albert Weinmann ersetzt. Nachdem alle feierlich einen Eid gesprochen hatten, verpflichtete Sindek die Gemeinderäte per Handschlag.

Auch wenn die Konstituierung des neuen Gemeinderats ein wichtiger Schritte ist, war der Beginn der Ratssitzung vor allem von Ehrungen geprägt. Sechs wiedergewählte und ausgeschiedene Räte wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Ehrenamt gewürdigt und mit der Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg ausgezeichnet. Zusätzlich erhielten sie ein Geschenk der Gemeinde Eningen.
1.252 Kilometer beim Stadtradeln
»Sie brennen für Eningen und sie wollen, dass Eningen vorangeht und sich weiterentwickelt«, sagte Bürgermeister Sindek. »Sie kämpfen mit Leidenschaft um die Sache.« Für jeweils zehn Jahre Ratszugehörigkeit erhielten Cliff Werz (CDU) und Ulrich Wüsteney (SPD) die Ehrennadel. Wüsteney erhielt überraschenderweise noch eine weitere Auszeichnung: Mit einer Strecke von 1.252 Kilometern hat er beim Reutlinger Stadtradeln eine »Auszeichnung in Gold« erhalten.
»Wir verdoppeln die Jahreszahl«, sagte Sindek, bevor er die wiedergewählte Barbara Dürr (FWV) und den ausgeschiedene Eckhard Hennenlotter (CDU) für jeweils 20 Jahre im Gemeinderat ehrte. Annegret Romer (GAL) wurde für ein Vierteljahrhundert ehrenamtlicher Tätigkeit geehrt und gleichzeitig mit langen Reden aus dem Gremium verabschiedet. Von den Geehrten sitzt Joachim Sabieraj (CDU) am längsten im Gremium. »Was haben Herr Dr. Sabieraj und ich gemeinsam?«, fragte Bürgermeister Sindek zu Beginn seiner Rede, die er für jeden Geehrten hielt. »Nun, sein Dienstalter als Eninger Gemeinderat entspricht meinem Lebensalter.« Ganze 30 Jahre schon ist der CDU-Rat mehrfach wiedergewählter Bürgervertreter.
Besetzung der Gremien
Nach dem großen Stühlerücken, den Umarmungen und der Vereidigung ging es für den neuen Gemeinderat schon an die ersten Beschlüsse. Abgestimmt wurde über die Besetzung der verschiedenen Gremien, wie beispielsweise den Verwaltungs- und Finanzausschuss, den Technischen Ausschuss und den Betriebsausschuss. Zur ersten Stellvertreterin des Bürgermeisters ist erneut Barbara Dürr gewählt worden. Ihr folgt als zweiter Stellvertreter Martin Desczyk (CDU). Dritte und vierte stellvertretende Bürgermeisterinnen sind Katharina Eckert (GAL) und Rebecca Hummer (SPD).
Abschließend richtete Sindek noch einmal das Wort an alle, bevor sich das Gremium weiteren Tagesordnungspunkten widmete: »Ich freue mich schon auf die kommende Zeit, in der wir uns allen Herausforderungen stellen und hoffentlich viele konstruktive Diskussionen führen werden.« (GEA)