PFULLINGEN. Er ist zentral gelegen, modern ausgestattet und vor allem barrierefrei erreichbar: Einen »Riesen-Quantensprung« sieht Bürgermeister Stefan Wörner in dem neuen Bürgerservice in der Kirchstraße 17, der heute für alle Pfullinger Bürger erstmals seine Türen öffnet. Dass die neuen Räumlichkeiten nun sogar eine Woche früher eröffnet werden konnten, als ursprünglich geplant, freute den Schultes am zweiten Umzugstag besonders.
Am Montag und Dienstag in die Kirchstraße umgezogen sind nun das Einwohnermeldeamt, das Standesamt mit Friedhofswesen sowie der Bereich Soziales und Rente. Wer künftig etwa einen neuen Reisepass oder Personalausweis beantragen möchte, muss dafür also nicht mehr in die eher beengten Räume des Rathauses III, sondern kann sich mit seinem Anliegen direkt auf den Weg in die neuen Räumlichkeiten in der Kirchstraße machen.
Auch alle Dienste, die bisher im i-Punkt im Rathaus IV angeboten wurden, werden fortan im neuen Bürgerservice abgewickelt – etwa der Pfulben- oder RSV-Ticketverkauf. Auch Gelbe Säcke und Hundekotbeutel können von nun an dort abgeholt werden.
Im Bürgerservice wird es außerdem einige Neuheiten geben, erläuterte Barbara Grulke, Leiterin des Fachbereichs 2 – Bürgerservice, Ordnung und Soziales. Künftig können etwa auch Gewerbe und Hunde direkt beim Bürgerservice an- oder abgemeldet werden. Bisher mussten die Bürger sich dafür beim Ordnungs- beziehungsweise Steueramt melden.
Anliegen abklären am Info-Desk
Neu ist auch der Info-Desk im Eingangsbereich des Bürgerservice. Dort können die Besucher vorab ihre Anliegen abklären und gegebenenfalls – wie auch telefonisch oder online – einen Termin vereinbaren. Falls gerade ein Sachbearbeiter frei ist, könnten die Bürger aber auch direkt weitergeleitet werden, betonte Grulke. Pässe und Ausweise können künftig ebenfalls direkt am Frontdesk abgeholt werden, dies geht auch ohne Termin. Denn schnell und unkompliziert soll es zugehen im neuen Bürgerservice.
Von außen zeigt sich dieser mit schicker Glasfassade und automatisch öffnender Tür, im Inneren stehen den acht Mitarbeitern auf 180 Quadratmetern etwa ein Sozialraum und helle Arbeitsplätze zur Verfügung, die mit Glaswänden voneinander getrennt sind. Akustikdecke und Teppichboden sollen den Geräuschpegel niedrig halten und für ein angenehmes Raumklima sorgen, wie Projektleiterin Carolin Veith ausführte, die für die Planungen verantwortlich zeichnet. Auf weiteren 60 Quadratmetern gleich neben dem neuen Bürgerservice wird künftig außerdem das Integrationsmanagement der Stadt unterkommen. Der Umzug ist in knapp drei Wochen geplant.
Die Räumlichkeiten hat die Stadt gekauft, insgesamt 400 000 Euro haben diese inklusive Ausstattung gekostet, so Wörner, wobei das Land 60 Prozent der Kosten übernommen hat. »Das freut den Schwaben natürlich besonders.«
Was vor allem die Pfullinger Bürger freuen dürfte, sind die ausgeweiteten Öffnungszeiten, die ab sofort gelten: Der Bürgerservice hat nun immer montags, mittwochs und freitags von 7.30 bis 13 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr geöffnet. (GEA)
07121 70303300
www.pfullingen.de/ terminvereinbarung