Logo
Aktuell Frauentag

Austausch und Empowerment zum Frauentag in Pfullingen

VHS, Stadtbücherei und Integrationsmanagement haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

Mert Akkeceli, Sabine Fischer und Nana Mamphoria haben einen Aktionstag für Frauen organisiert, der am 8. März stattfindet.  FO
Mert Akkeceli, Sabine Fischer und Nana Mamphoria haben einen Aktionstag für Frauen organisiert, der am 8. März stattfindet. FOTO: STADT
Mert Akkeceli, Sabine Fischer und Nana Mamphoria haben einen Aktionstag für Frauen organisiert, der am 8. März stattfindet. FOTO: STADT

PFULLINGEN. Die Volkshochschule Pfullingen, die Stadtbücherei und das Integrationsmanagement der Stadt Pfullingen laden alle interessierten Frauen zu einem besonderen Aktionstag anlässlich des Internationalen Frauentags ein. Am Samstag, 8. März, von 9 bis 21 Uhr erwartet die Teilnehmerinnen ein vielfältiges Programm, das Mut machen und zur Stärkung der eigenen Potenziale beitragen soll. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung hervor.

Der Vormittag beginnt mit Kursen in den Räumen der VHS Pfullingen. Dort können Frauen aus verschiedenen Angeboten in den Bereichen Entspannung, Kunst, Tanz und IT wählen. »Ich freue mich sehr, gemeinsam mit meinen Kolleginnen ein so vielseitiges Programm anbieten zu können. Als Mann ist es mir ein besonderes Anliegen, am Internationalen Frauentag mitzuwirken. Dieser Tag steht symbolisch für eine geschlechtergerechte Gesellschaft und es braucht mehr Entschlossenheit, um mit solchen Aktionen das Thema Gleichberechtigung in den Fokus zu rücken und rückwärtsgewandten Tendenzen entschieden entgegenzutreten«, erklärt Mert Akkeceli, Leiter der VHS Pfullingen.

Entspannte Atmosphäre

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Dank der Ehrenamtlichen mit Fluchthintergrund erwartet die Teilnehmerinnen ein kleiner Mittagsimbiss in den Räumen der Volkshochschule. Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen, begleitet von Infoständen der Stadtbücherei und des Integrationsteams. So können die Teilnehmerinnen sich in entspannter Atmosphäre austauschen und vernetzen.

»Der Internationale Frauentag ist eine wunderbare Gelegenheit, Frauen in all ihrer Vielfalt sichtbar zu machen – durch Bildung, Begegnung und Empowerment«, betont Nana Mamphoria, Integrationsbeauftragte der Stadt Pfullingen.

Ein weiteres Highlight des Tages ist der Impulsvortrag »Mit Frauenpower zur Powerfrau« um 19 Uhr in der Stadtbücherei Pfullingen. Deren Leiterin Sabine Fischer freut sich besonders auf diesen Programmpunkt: »Der Vortrag zeigt, wie Frauen ihre verborgenen Stärken aktivieren und ihre persönliche Kraft entfalten können – und das, ohne sich zu verbiegen. Der Internationale Frauentag ist für uns ein Anlass, auf die Bedeutung der Gleichberechtigung aufmerksam zu machen. Denn nach wie vor ist es entscheidend, sich für gleiche Rechte, gleiche Bildung und gleiche Anerkennung einzusetzen.«

Interessierte können sich auf einen besonderen Tag freuen. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da einige Kurse bereits ausgebucht sind. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und die Anmeldung erfolgt direkt über die VHS Pfullingen. Für die Abendveranstaltung sind Gäste auch spontan in der Stadtbücherei Pfullingen willkommen. (eg)

 

www.vhs-pfullingen.de

07121 99230