LICHTENSTEIN-HOLZELFINGEN. Freude an der Bewegung, Gaudi was Geselligkeit betrifft, Spaß beim Miteinander – seit 50 Jahren bleiben die Jedermänner des TSV Holzelfingen ihren Prinzipien treu. Denn »einmal Jedermänner, immer Jedermänner!« betonen die sportlichen Herren ausdrücklich. Und das ist ihnen eine gemeinsame Feier am Samstag, 9. November, in der Greifensteinhalle wert, wie Roland Werz beteuert.
»Deren Fertigstellung 1974 war auch der Anlass der Gründung, denn die Halle wollte belegt sein und der Donnerstagabend erwies sich als ideal fürs Training. Das ist heute noch so.« In Walter Bez, Karl-Heinz Flad, Manfred Schenk und Paul Tröster fanden sich vier Gründungsmitglieder, die ihre Idee stetig vorantrieben und viele Mitstreiter gewannen. Flad übernahm die Gruppe als erster Trainer, Mathias Matyas trat 20 Jahre später in seine Fußstapfen. Klassisches Geräteturnen stand zu Anfangszeiten noch im Vordergrund, kombiniert mit den daran anschließenden Mannschaftsballspielen wie Volleyball, für das sie anfangs auch Turniere ausrichteten.
Große Wende eingeläutet
Im Jahr 2008 läutete die neue Übungsleiterin Sandra Schenk die große Wende ein. Über den Sportverein hat sie Fortbildungen absolviert, sich in Sachen Übungsleiterin fit gemacht. »Das war ein neuer und ganz anderer Stil«, bemerkt Werz, der heuer nach 42 Jahren das Amt des Kassiers abgab. Er vereinbarte mit ihr den Deal, drei Monate Trainingsabende auf Bewährung. »Das war Neuland für mich. Bis dahin hatte ich nur Frauen trainiert«, gesteht sie. Aber es habe sehr großen Spaß gemacht, die gut 25 Mannen 40+ mit Musik, Krafttraining, einer Kombination aus Balancekissen, Hanteln, überhaupt neuesten Trainingsgeräten zu bewegen. In den Sommermonaten ist zur Abwechslung Outdoor Sport angesagt wie Nordic Walking oder Fahrrad fahren.
Für beide Seiten anfangs ungewohnt, etablierte sich ihr Konzept für die Trainingsabende und aus der dreimonatigen Probezeit wurden 17 Jahre. »Vor allem bekomme ich auch Anerkennung und Wertschätzung für meine Arbeit, sie sagen einfach auch mal Dankeschön«, freut sie sich darüber. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt und hat heute noch Bestand. »Das ist eine krasse Truppe, harmonisch, gesellig, lustig. Und es sind nicht nur Holzelfinger dabei, sondern auch Mitmacher aus den Nachbargemeinden«, schwelgt Schenk. Unter Anleitung von Monika Javorscak hält sich eine zusätzliche Gruppe mit 15 Herren ab 70 Jahren fit, die sich fünf Jahre später 2013 formierte.
Unternehmungen großgeschrieben
Damit die Finanzen stimmen, sammeln sie Altpapier oder Alteisen, übernehmen die Bewirtung bei heimischen Festen, verteilen Gelbe Säcke, unter anderem versteht sich. Denn nebenbei unterstützen sie auch den Hauptverein mit Aktivitäten. Nicht zu vergessen die gemeinschaftlichen Ausflüge und Unternehmungen, unter anderem Wanderwochenenden, Besuche bei Bundesligaspielen oder Zusammentreffen mit befreundeten Vereinen.
Von sich reden machen die Jedermänner immer mit ihren Auftritten bei den Jahresfeiern des Turn- und Sportvereins. Mal war »Turnen anno dazumal« der Renner oder ein temperamentvoller »Can Can«, mal ihre Ballettinszenierung ein Highlight oder ihre Trumpfkarte als »Comedian Harmonists«. »Unsere lustigen Beiträge waren immer gefragt«, versichert Werz. Keine Auftritte, dafür Fotopräsentation aus 50 Jahren Jedermänner, zwei Überraschungsmoderatoren und viele Gespräche planen sie für ihren Jubiläumsabend in der Greifensteinhalle am Samstag, 9. November, ab 19 Uhr. (GEA)