Logo
Aktuell Ehrenamt

Zahlreiche Ehrungen für sozialen und sportlichen Einsatz in Pliezhausen

Pliezhausens Bürgermeister Christof Dold ehrte jetzt viele Bürgerinnen und Bürger für ihr außerordentliches soziales und sportliches Engagement.

Viele Dutzend Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtlich Engageierte wurden am Donnerstagabend von der Gemeinde für ihren Ein
Viele Dutzend Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtlich Engageierte wurden am Donnerstagabend von der Gemeinde für ihren Einsatz geehrt. Foto: Norbert Leister
Viele Dutzend Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtlich Engageierte wurden am Donnerstagabend von der Gemeinde für ihren Einsatz geehrt.
Foto: Norbert Leister

PLIEZHAUSEN. »Keiner lebt den Sport in Pliezhausen wie Sie«, sagte Bürgermeister Christof Dold jüngst im Sitzungssaal des Rathauses zu Thomas Jeggle. Schon seit 1974 sei der heutige ASP-Vorsitzende Vereinsmitglied. Er habe sich in und für die Kindersportschule engagiert, zahlreiche Trainertätigkeiten übernommen. »Sie sind ein Vollblutsportler, wie er im Buche steht«, so Dold, bevor er die Verdienstmedaille der Gemeinde an Jeggle überreichte.

Zwei Sonderehrungen nahmen am Donnerstagabend Bürgermeistrer Christof Dold (rechts) und Sportkreisvorsitzender Manuel Hailfinger
Zwei Sonderehrungen nahmen am Donnerstagabend Bürgermeistrer Christof Dold (rechts) und Sportkreisvorsitzender Manuel Hailfinger (links) vor: Klaus Katolla (2. von links) wurde ebenso wie Thomas Jeggle für herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt. Foto: Norbert Leister
Zwei Sonderehrungen nahmen am Donnerstagabend Bürgermeistrer Christof Dold (rechts) und Sportkreisvorsitzender Manuel Hailfinger (links) vor: Klaus Katolla (2. von links) wurde ebenso wie Thomas Jeggle für herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt.
Foto: Norbert Leister

Eine zweite Sonderehrung, nun sogar vom Land Baden-Württemberg, erhielt am Donnerstagabend Klaus Katolla: »Wer in Pliezhausen vom Ehrenamt spricht, der muss zwangsläufig an Klaus Katolla denken«, so Dold. 35 Jahre lang hat Katolla im Gemeinderat mitgewirkt, 40 Jahre war er in der Feuerwehr aktiv, heute leite er die Altersabteilung. Viele Jahre sei Klaus Katolla laut Dold als Schiedsrichter tätig gewesen, seit 1965 war er Mitglied im TSV, Jugendleiter, 16 Jahre Vorstand, obendrein in der Arbeitsgemeinschaft Sport Pliezhausen (ASP) aktiv und auch noch im Obst- und Gartenbauverein – die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten von Klaus Katolla erscheint nahezu endlos. Dold steckte ihm dafür die Ehrennadel des Landes ans Hemd.

Neben diesen beiden Sonderehrungen für verdiente Pliezhäuser Bürger gab es am Donnerstagabend aber noch jede Menge weitere Würdigungen der Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern, Engagierten in der Feuerwehr aller Abteilungen der Gemeinde, bei der Fliegergruppe, dem Förderverein der Musikschule, bei Huggendubbels Komede, dem Kleintierzuchtverein, Musikverein, Schwäbischem Albverein, der Singgruppe Pliezhausen und den Sportvereinen SSV Rübgarten, LV Pliezhausen sowie dem Deutschen Roten Kreuz.

»Das Engagement von Ihnen allen ist für unsere Gemeinde unverzichtbar«, betonte der Bürgermeister in seiner Ansprache. Der Einsatz für das Gemeinwohl sorge für mehr Lebensqualität und festige den Zusammenhalt. »Ohne bürgerschaftliches Engagement ist das Gemeinwesen nicht vorstellbar«, so Dold. »Durch Ihren Einsatz tragen Sie dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen.« Doch ehrenamtliches Engagement wirke ja nicht nur in eine Richtung, »es bereitet ja auch Freude und gibt das gute Gefühl, Sinnvolles auf den Weg gebracht zu haben«, betonte der Rathauschef. »Ihr Engagement ist für alle in der Gemeinde ein großes Geschenk.«

Das Cello-Ensemble der Musikschule unter der Leitung von Martina Trost umrahmte die Feierstunde im Rathaus. Dabei bekamen die Festgäste sogar den Metallica-Hit »Nothing else matters« zu hören. Zuvor wurden aber noch zahlreiche erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge geehrt. »Allein oder im Team sind Sie auf dem Treppchen gestanden«, so Dold.

Bevor es zu solchen herausragenden sportlichen Leistungen kommen kann, sei jedoch neben Talent und Disziplin auch Ehrgeiz gefragt. Regeln einzuhalten, verlässlich zu sein und Teamgeist zu zeigen – all das sei erforderlich, um tatsächlich sportlich erfolgreich sein zu können. Lob zollte Christof Dold aber nicht nur den geehrten Sportlern, sondern auch den Menschen im Hintergrund – den Trainerinnen, den Vereinsvorständen und auch den Eltern.

Bei all den Herausforderungen und Hindernissen, die persönlichem Engagement (auch dem sozialen) im Weg stehen möge, dürfe eins nicht vergessen werden: Die Tätigkeit in Vereinen, im Gemeinderat, beim Sport, bei DRK und Feuerwehr mache ja auch Spaß, so Dold.

Genau das verdeutlichte ein Feuerwehrmann, der während der Feierstunden für 40 Jahre Engagement geehrt wurde: »Man könnte das Ganze ja auch mal herumdrehen«, hatte er der Presse verraten. Und wie? »Naja, die Gemeinde hat mir 40 Jahre lang mein Hobby finanziert – mit der Kleidung, den Feuerwehrfahrzeugen und all den Einsatzgeräten«, sagte der Mann – und war schon wieder verschwunden. (GEA)