In einem umzäunten Firmengelände im Metzinger Gewerbegebiet Längenfeld setzten die Unbekannten zwei Radlader in Betrieb und durchbrachen das verschlossene Tor. Im Metzinger Gewerbegebiet fuhren die Radlader zunächst durch die James-Watt-Straße und die Carl-Zeiss-Straße, um dann querfeldein nach Riederich in die Goethestraße einzufahren.
Laterne und Baum rasiert
Ihr nächstes Ziel war die Gutenbergschule in Riederich, wo die beiden Radlader eine Laterne und ein Geländer überfuhren. Die Strecke führte dann am Albhotel vorbei durch das angrenzende Wasserschutzgebiet zur Straße »Im Sai«. In der Durchfahrt zur Straße »Im Sai« fuhr sich ein Radlader fest, der vom zweiten Radlader befreit wurde. Auf der Weiterfahrt beschädigte ein Radlader an zwei Grundstücken die Zäune. Dabei wurde eine Hydraulikölleitung am Radlader aufgerissen.Trotzdem fuhren die Unbekannten mit den Radladern auf dem neben der Mittelstädter Straße führenden Geh- und Radweg und durch Obstwiesen in Richtung Mittelstadt weiter. Die Täter ließen einen der Radlader in einer Wiese mit Antriebsschaden und laufendem Motor stehen. Der zweite Radlader, mit dem noch ein Obstbaum umgefahren wurde, wurde an einem Waldstück zwischen Riederich und Mittelstadt aufgefunden.
Immenser Sachschaden
Von einem dritten gelben Radlader, der von einem anderen Firmengelände im Metzinger Gewerbegebiet in der gleichen Nacht entwendet worden ist, fehlt nach wie vor jede Spur. Der Radlader stand in einem umzäunten Firmengelände, das ebenfalls mit dem Radlader durchbrochen wurde. Der Radlader der Marke »Komatsu WA 100« ist gelb, etwa drei Meter hoch und hat eine firmeninterne Kennung mit den schwarzen Zahlen 60 65 55.Das Polizeirevier Metzingen bittet um Mitteilung von Hinweisen, die zur Aufklärung der Straftat und zum Auffinden des noch fehlenden Radladers führen können, unter der Telefonnummer 0 71 23/92 40.
Der durch diesen üblen Diebstahl und die sich anschließende Spritztour entstandene Sachschaden dürfte sich nach Angaben der Polizei auf mehrere 100 000 Euro belaufen. (pd)