Logo
Aktuell Bewerbung

Patrick Docimo möchte Bürgermeister von Grabenstetten werden

Der 43-Jährige aus Heroldstatt hat bereits mit dem Wahlkampf begonnen. Die Bewerbungsfrist für Bürgermeisterposten in Grabenstetten endet aber erst am 5. November.

Patrick Docimo möchte Bürgermeister in Grabenstetten und somit Nachfolger von Roland Deh werden.
Patrick Docimo möchte Bürgermeister in Grabenstetten und somit Nachfolger von Roland Deh werden. Foto: privat
Patrick Docimo möchte Bürgermeister in Grabenstetten und somit Nachfolger von Roland Deh werden.
Foto: privat

GRABENSTETTEN. Patrick Docimo möchte Bürgermeister von Grabenstetten werden. Das hat der 43-Jährige aus Heroldstatt bereits entscheiden, als der bisherige Rathauschef Roland Deh seinen Verzicht auf eine zweite Amtszeit bekannt gegeben hat. Docimo hat Bekannte in Grabenstetten und daher einen Bezug in den Ort am Albtrauf mit 1.729 Einwohnern. »Ich habe mich schon lange mit dem Gedanken beschäftigt, Bürgermeister zu werden«, erzählt Docimo. Als er im Sommer als Besucher beim Kandelfest in Grabenstetten war, sagte ihm die Atmosphäre dort zu. »Mir gefallen das Vereinsleben und das bürgerschaftliche Engagement dort.«

Die Bürgermeisterwahl ist am Sonntag, 1. Dezember. Noch ist unklar, ob zusätzlich zu Docimo weitere Bewerber Rathauschef in Grabenstetten werden möchten. »Das Bewerbungsende ist auf den Dienstag, 5. November, um 18 Uhr festgelegt. Da kann noch der eine oder andere locker den Hut in den Ring werfen«, sagt der bisherige Amtsinhaber Roland Deh. Um 19 Uhr wird dann der Wahlausschuss prüfen, ob die eingegangenen Bewerbungen zugelassen werden.

Inzwischen war Docimo immer wieder im Ort und kam mit Einwohnern ins Gespräch. »Bürger haben an mich herangetragen, dass sie gerne ein Ratsinformationssystem haben wollen. So könnten sie leichter erfahren, was die Grundlagen für Beschlüsse im Gemeinderat sind.« Ihm sei wichtig, im Ort präsent zu sein, anstatt längere Öffnungszeiten des Rathauses anzubieten. »Es gibt eine gewisse Hemmschwelle, ins Rathaus zu gehen. Darum möchte ich lieber dort hingehen, wo die Leute sind.« Für ihn seien Ortsrundgänge ein Mittel, um in den Austausch zu kommen. »Die möchte ich in der Mittagspause und nach Feierabend machen.« Gerade bei solch einer Gemeinde dieser Größe könne er mit den Bürgern den direkten Kontakt suchen. »Das liegt mir.«

In seiner aktuellen Stelle ist der Kandidat Bürgerbeteiligung gewohnt. Docimo arbeitet als Kaufmännischer Leiter der Heroldstatt Gemeindeentwicklungs-GmbH, stellvertretender Leiter der Finanzverwaltung und Projektleiter für Gemeindeentwicklung von Heroldstatt. Zuvor war der ausgebildete Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirt Kämmerer in Mehrstetten und Projektleiter in der Kämmerei von Schelklingen. Nun möchte er Ratschef werden. »In dem Amt möchte ich jeden Tag Demokratie leben.« Er hat Politik studiert und beschäftige sich täglich mit politischen Inhalten, darunter auch Demokratietheorie. »Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Ich möchte den Leuten hier vor Ort zeigen, welche Vorteile die für sie hat und dass sie vor Ort Einfluss haben.«

Wenn Docimo zum Bürgermeister gewählt wird, möchte er einige Themen angehen. »Bei der Falkensteinhalle aus den 80er-Jahren stellt sich die Frage, ob wir sie komplett sanieren oder durch einen Neubau ersetzen.« Handlungsbedarf sieht er beim Boden, dem Dach und im Sanitärbereich. Ansonsten möchte Docimo bedarfsgerechten Wohnraum schaffen und die Rulamanschule nach der Nachfrage ausbauen. Nachdem Docimo immer wieder im Ort war, hat er den Eindruck: »Ich passe zu Grabenstetten und Grabenstetten zu mir.« (GEA)