RIEDERICH. In Riederich sind die Christdemokraten sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen vorne. Auffällig ist, dass der Bundestagsabgeordnete Michael Donth deutlich mehr Erst- als seine Partei Zweitstimmen in Riederich bekommt. Donth erhält 44,8 Prozent und liegt damit mit großem Abstand vor dem am zweitmeisten gewählten Kandidaten Rudolf Grams (AfD). Auf Sebastian Weigle von der SPD entfallen 12,9 Prozent der Stimmen der Riedericher. Jaron Immer bekommt 9,9 Prozent. Er ist der Nachfolger in der Kanidatur von Beate Müller-Gemmeke, die 2021 angetreten war und mit 12,7 Prozent in den Bundestag gewählt wurde. Der Abgeordnete Pascal Kober von der FDP hat stark eingebüßt und kommt nur noch auf 4,2 Prozent. Bei der Wahl davor kam er noch auf 12,8 Prozent.
Bei den Zweitstimmen ergibt sich ein ähnliches Bild. Die CDU kommt auf 36 Prozent und legt um 7,9 Prozentpunkte zu. Die AfD kommt auf 20,4 Prozent und legt um 9,4 Prozent zu. Die SPD ist in Riederich die drittstärkste Kraft mit 13,1 Prozent, sie büßte aber 8,4 Prozentpunkte ein. Die Grünen kommen auf 10,3 Prozent und verlieren 2,8 Prozentpunkte. Die FDP kommt nur noch auf 7,1 Prozent statt im Wahljahr 2021 auf 16,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 85,3 Prozent. (GEA)