METZINGEN. Tosender Beifall in der voll besetzten Stadthalle war am Freitag für die Akteure des Jahreskonzerts der Musikschule Metzingen der schönste Lohn für ihre großartigen Leistungen. Wieder einmal präsentierten Schüler und Lehrer überzeugend die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Arbeit auf der Bühne und übertrafen damit die Erwartungen der Zuschauer.
Es geht darum exaktes Spielen anzustreben, ohne die Kinder und Jugendlichen mit Leistungsdruck zu überfordern. Vielmehr werden Freude und Verständnis der Musik ohne Leistungszwang gefördert und damit die individuellen Fähigkeiten gestärkt sowie das Zusammenspiel in der Gruppe gefestigt. Jeder Einzelne ist wichtig, egal an welchem Instrument. Zarte Töne oder lautes Schlagwerk.
Vielseitiges Klangerlebnis
So bot die Musikschule wieder ein vielseitiges und abwechslungsreiches Klangerlebnis und gab damit hörbaren Einblick in Unterrichtserfolge und Entwicklungsstufen. Aus »Flitzebögen« oder »Saitenwind« als Streicherensembles können sich erfahrungsgemäß sehr gute Solisten entwickeln wie Helene Kraft zum Beispiel, die gleich zu Beginn zusammen mit dem Jugendsinfonieorchester das Publikum begeisterte.
Alle Ensembles und Solisten boten überragende Leistungen und bewiesen die Vielfalt der Unterrichtsangebote in der Bildungseinrichtung, von »Flauto Granate«, dem Inklusionsorchester, über Pianisten, Gitarren-, Bläser- und Streicherensembles bis zur Percussion-Klasse, Rockband und Jugendsinfonieorchester.
Besonderes Aufmerksamkeit galt trotzdem der Harfengruppe als Kooperation der Musikschulen Metzingen, Trossingen, Schramberg, Freudenstadt und Hechingen. Der Harfenunterricht ist ein neues Angebot in Metzingen.
Somit war das Jahreskonzert für den Schüler Emil Bibas und weitere Musiker die gelungene Premiere an der Harfe. Das Instrument können auch Erwachsene noch lernen. »Meine älteste Schülerin ist 78 Jahre jung«, sagte Harfenlehrer Jochen Stübenrath. Aber auch an anderen Instrumenten gibt es für Erwachsene Unterrichtsangebote in Metzingen, egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger. (GEA)
URKUNDEN FÜR SCHÜLER UND SCHULE
Erfolgreicher Dirigentennachwuchs
Urkunden für erfolgreich in Theorie geprüften Dirigentennachwuchs (D1) gab es für Sara Feck, Anna Mitter, Thea Fictura, Maxim Sirokov, Sven Mayer und Konstantin Uri. Die studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) haben Kevin Reifner, Hexuan Liu, Ella Herzig Frederick Ambacher und Leonie Hornikel abgeschlossen. Die Metzinger Schule erhielt die Urkunde zur Rezertifizierung als »Gesunde Musikschule«. (mar)