Logo
Aktuell Randnotiz

Jeden Tag die gleichen Eilmeldungen auf der Busfahrt nach Metzingen

Der Schienenersatzverkehr bietet Fahrgästen Nachrichten zwischen Nürtingen und Metzingen an. Doch die sind uralt.

Auf dem Monitor des Busses, der gerade die Züge zwischen Nürtingen und Reutlingen ersetzt, stehen seit Tagen Nachrichten aus dem
Auf dem Monitor des Busses, der gerade die Züge zwischen Nürtingen und Reutlingen ersetzt, stehen seit Tagen Nachrichten aus dem Frühjahr. Foto: Malte Klein
Auf dem Monitor des Busses, der gerade die Züge zwischen Nürtingen und Reutlingen ersetzt, stehen seit Tagen Nachrichten aus dem Frühjahr.
Foto: Malte Klein

METZINGEN. Montagmorgen um 9.10 Uhr in Nürtingen: Ein weißer Solaris-Gelenkbus hält am Steig 11 am Busbahnhof. »Das ist der Bus nach Bempflingen, Metzingen und Reutlingen. Der Bus nach Tübingen kommt gleich«, sagt ein junger Mitarbeiter des Bahnunternehmens SWEG. Er sorgt als Reisendenlenker dafür, dass die Fahrgäste den für sie richtigen Bus nehmen. Die Fahrt beginnt, und der Bus fährt ein paar Minuten später die Steigung der B 313 in Richtung Großbettlingen hoch. Der Blick fällt auf den Monitor unter dem Dach, auf dem Werbung und Nachrichten angezeigt werden. Stellenanzeigen für Busfahrer im Linien- und Touristikverkehr wechseln sich ab mit Eilmeldungen - also besonders wichtigen Nachrichten. »EU-Außenminister treffen sich in Luxemburg« lautet eine Überschrift. Darunter steht, dass Annalena Baerbock nicht dabei ist. »Warnstreiks an Flughäfen« ist die nächste Eilmeldung. Stutzig wird der Fahrgast bei der Wetterkarte. Im Süden heiter bis wolkig und etwas Regen bei 15 Grad Celsius. Draußen sieht es vor dem Busfenster ganz anders aus.

Einen Tag später fährt derselbe Bus in Nürtingen vor. Während der Fahrt gen Metzingen fällt der Blick auf die Nachrichten auf dem Busmonitor. Die EU-Außenminister treffen sich und an den Flughäfen gibt es Warnstreiks. Das wäre dann ja während der Schulferien. Die Gedanken schweifen wieder ab. Der Bus stoppt in Bempflingen. Doch einen Tag später treffen sich die EU-Außenminister schon wieder in Luxemburg ohne Annalena Baerbock und - Überraschung - es gibt Warnstreiks an Flughäfen. Das war doch schon gestern und vorgestern. Doch auch das stimmt nicht. Internetsuchen ergeben, dass das besagte Treffen in Luxemburg im April und die Streiks vermutlich im März waren. Dann lieber rausgucken, als auf den Monitor. Das verwirrt wenigstens nicht. (GEA)