METZINGEN. Die 80er-Jahre feiern eine Renaissance. Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium machte ein rauschendes Fest daraus. Obwohl die Schülerinnen und Schüler die Phase nicht selbst erfahren hatten, gelang es ihnen, das Lebensgefühl vor rund 40 Jahren durch die Musik wieder aufleben zu lassen. Das Publikum, das in den Achtzigern teilweise seine wilde Teenagerzeit erlebt hatte, dankte es ihnen durch begeisterten Beifall und stehende Ovationen.
Die beiden Schülermoderatorinnen Ella Herzig und Lena Metzger begrüßten die Gäste in der restlos gefüllten Aula. Sie dankten der Musikschule, die seit fast zehn Jahren sehr erfolgreich und unterstützend mit dem Gymnasium kooperiere. Unter Leitung von Paula Stark begann das Jugendsinfonieorchester Metzingen mit einer grandiosen »Never ending story« das Programm. Trotz der Hitze waren alle Akteurinnen und Akteure hoch konzentriert und entführten das Publikum in die Welt von Kassettenrekorder, Rubik's Cube, Pac-Man und der Musiksendung »Formel Eins«, symbolisch an den Wänden dekoriert von der Fachschaft Kunst.
Begeistertes Publikum
»Somewhere in Time«, »Fame« und das E.T.-Thema folgten, jeweils unterstützt von Solisten, die Extrabeifall bekamen. Viel Spaß hatte das Publikum auch mit »Way to your heart« oder »Hurra, die Schule brennt«, auswendig gesungen vom Unterstufenchor unter Leitung von Angela Schmauder-Scheytt. Großartig waren auch die Jazzcombo unter Leitung von Wolf-Dieter Rahn und die Klavierbegleitung von Magnus Heiter.
Chor und Unterstufenorchester erinnerten mit »The Loco Motion« auch an den Beginn der Gesangskarriere von Kylie Minogue 1987. Zusammen mit dem Mittel-Oberstufenchor und auf Wunsch von beiden Chören gab es ein energiegeladenes »I´m still standing« von Elton John.
Kulinarisches aus Brasilien
Nach der Pause mit Köstlichkeiten der Brasilien AG nahmen die Streicherklassen auf der Bühne Platz, Mitglieder der AG in Kooperation mit der Musikschule. Viele, so die Moderatorinnen, spielten überhaupt erst seit Herbst 2023 ihr Instrument. Grandios erklang der Abba-Hit »The winner takes it all.« Das Unterstufenorchester kam dazu, gemeinsam wurde »Life is live« und »Eternal Flame« mit teilweise noch sehr jungen und sehr talentierten Solistinnen und Solisten interpretiert. Das Alf-Thema und »Beat it!« ließ das Unterstufenorchester allein hören und errang die Bewunderung des Publikums, das immer wieder mitsang und -klatschte.
Der Mittel-Oberstufenchor ließ endgültig die Party steigen. Frenetisch gefeiert wurde »Time of my life« aus »Dirty dancing«, gesungen von Ella Herzig und Maximilian Tezacki und mit Saxophon-Solo. Ungläubig verfolgte das ausrastende Publikum den berühmten Hebesprung, sportlich-elegant ausgeführt von Valerie Metzger und Lorenz Raißle, und spendierte stehende Ovationen. »Girls wanna have fun« und »I´m so excited« ließen die Post abgehen, bevor Rektorin Ulrike Fezer allen für ihren Einsatz und ihr großes Engagement dankte. Die Zugabe »Sternenhimmel« entlockte den Gästen ein weiteres Mal Pfiffe, Bravorufe und stehenden Beifall. (GEA)