WALDDORFHÄSLACH. Für das traditionelle Waldmusikfest braucht der Musikverein für den Hauptabend am Samstag immer eine Gruppe, die so richtig fetzt und ordentlich für Stimmung sorgt. Diesmal sind das die Troglauer aus der Oberpfalz. »Wir versuchen immer, bekannte Bands nach Walddorfhäslach zu bringen«, sagt Musikverein-Vorsitzende Judith Armbruster. Und das ist zweifellos gelungen. Die Troglauer haben auf YouTube über 54.000 Abonnenten und viele Millionen Aufrufe für ihre Musikstücke.
Die Troglauer sollen für einen »unvergesslichen Partyabend« im Festzelt des Musikvereins am Schönbuchrand sorgen. Die bayrische Band, die aus fünf Musikern besteht, präsentiert ihre »einzigartige Mischung aus traditioneller Volksmusik und Rock«, was man in speziellen Musik-Kreisen auch kurz »Heavy Volxmusic« nennt. Die Troglauer sind jedenfalls für ihre energiegeladenen Live-Auftritte bekannt.
Brass kann auch ganz brutal sein
Und dass es am Samstag, 31. Mai, dann auf der Bühne und im Publikum so richtig abgeht, dafür sorgen sicher schon die Einheizer-Truppe von Brassbrutal. Auch diese Musiker kommen aus Bayern, genauer aus dem Unterallgäu im Raum Memmingen. Sie waren schon einmal, nämlich 2023, als Vorgruppe von den Fäaschtbänklern beim Walddorfhäslacher Waldmusikfest - das Publikum weiß also, was es erwartet. Die achtköpfige Formation setzt sich aus zwei Frauen und sechs Männern zusammen, die viel musikalische Abwechslung bieten, mit Blasmusikstücken, die von HipHop, Brass und Rock beeinflusst sind. Das Konzert am 31. Mai beginnt um 19.30 Uhr.
Aber das traditionelle Waldmusikfest besteht nicht nur aus einem Tag, es dauert immer vier Tage. Den Auftakt macht die »Vatertag-Hocketse« am Donnerstag, 29. Mai. »Es spielen Musikvereine aus der Region, die zeigen, was die Blasmusik so alles zu bieten hat«, erklärt Judith Armbruster. Es geht schon vormittags los. Aber es ist nicht nur für die Erwachsenen etwas geboten. Auf die Kinder warten ein Karussell, eine Wurfbude und ein Bungee-Trampolin.
Malle-Party im Festzelt
Der Freitag, 30. Mai, steht ganz im Zeichen der Schlagermusik. Der Titel »90er meets Malle Party« sagt schon alles. Wer’s nicht weiß: Malle steht für Mallorca und für viel feuchtfröhliche Party. Die Musik an diesem Abend (Beginn: 19.30 Uhr) kommt aus der Konserve. DeeJay Voxy legt auf. Er ist seit Jahren beim Waldmusikfest dabei.
Am Sonntag, 1. Juni, klingt das Fest mit dem Familientag aus. Zum Frühschoppen spielen die Schobacher Musikanten und die Pliezhäuser Blechklappen.
Soweit das Programm. Doch hinter der ganzen Geschichte steckt jede Menge »organisatorische Arbeit und viele helfende Hände«, berichtet Armbruster. Schon ein Jahr vorher beginne die Planung für das Waldmusikfest. Die Bands müssten gebucht werden. Der größte Aufwand entstehe aber um das Fest herum, dann müssten alle 250 Mitglieder des Musikvereins mit anpacken.
Vier Tage Festzeltaufbau
Vier Tage lang dauert der Aufbau des Festzelts, den der Musikverein mit viel Muskelkraft selbst bewerkstelligt. Ein Lastwagen bringt das Zelt, danach wird es ausgelegt und Stück für Stück zusammengesetzt. Es folgen die Planen und der Bühnenaufbau. Armbruster: »Eine einfache Wiese wird so zum Festplatz.« Dort draußen am Schönbuchrand, gibt es nichts: kein Strom, kein Wasser, keine Toilette. Für alles muss der Musikverein sorgen. Der Strom wird vor Ort erzeugt, beim Wasser hilft die Feuerwehr und die Toiletten sind inzwischen recht modern geworden und »weitgehend barrierefrei«.
Für den Musikverein ist das Waldmusikfest »eine besondere Zeit«. »Es ist unsere fünfte Jahreszeit«, meint Armbruster. Auch viele Ehemalige kämen zum Waldmusikfest, das es schon seit 1956 gibt, zurück in die Heimat nach Walddorfhäslach. »Man trifft viele alte Freunde«, freut sich Armbruster auf das Fest.
An allen Tagen bringt übrigens ein Shuttle-Service die Besucher von Häslach und Walddorf zum Festplatz am Schönbuchrand. Wann die Busse fahren, kann man auf der Website des Musikvereins nachlesen. (GEA)