PLIEZHAUSEN. Dr. Valerie Hattermann hat neulich im Rat von abstrusen Theorien gesprochen, die offenbar zu Einbrechern im Ort kursieren. »Manche sprechen von einer Pliezhäuser Verbrecherbande, andere von auswärtigen Tätern«, gab die SPD-Gemeinderätin Hattermann zwei Gerüchte wieder, die sie zu Einbrüchen im Dezember vergangenen Jahr gehört hatte. Sie fragte die Gemeindeverwaltung nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen. Ein Einbruch, den sie anspricht, habe sich am 21. Dezember im Gebiet Baumsatz oberhalb des Hauptorts ereignet. Steffen Sautter, der Leiter der Pliezhäuser Ordnungs- und Sozialverwaltung, berichtete, dass die Polizei dazu noch ermittele.
Wie die Polizeisprecherin Tina Rempfer vom Präsidium Reutlingen auf GEA-Anfrage mitteilt, wurden Mitte bis Ende Dezember 2024 zwei Einbrüche gemeldet. Das war einmal der von Hattermann angesprochene im Wohngebiet Baumsatz am 21. Dezember. Zuvor gab es am 18. Dezember einen weiteren Einbruch - nämlich im kleinsten Teilort Dörnach. Womöglich habe es noch weitere Taten gegeben. Aber: »Selbstverständlich ist in unserer Statistik nur das erfasst, was der Bürger auch anzeigt.« Das seien nur die beiden Einbrüche gewesen.
Einbruch im Baumsatz am Abend
Rempfer weist darauf hin, dass am Samstag, 21. Dezember 2024 ein Täter zwischen 17.30 und 21 Uhr in ein Haus im Pliezhäuser Wohngebiet Baumsatz eingedrungen ist. Nach Polizeiinformationen habe dieser an mehreren Fenstern und der Haustür versucht, ins Gebäude zu gelangen, was er letztlich auch schaffte. Dort durchsuchte er Möbel und stahl letztlich Wertgegenstände.
Beim Einbruch im Ortsteil Dörnach verschaffte sich ein Einzeltäter am Mittwoch, 18. Dezember 2024 Zutritt über ein Küchenfenster zu einem Gebäude. Dort durchsuchte er nach Polizeiinformationen gleich diverse Räume und Behälter und stahl Schmuck. »Ein Teil des Diebesguts wurde am Folgetag auf einem Feldweg aufgefunden und sichergestellt«, teilt Polizeisprecherin Rempfer mit.
Ermittlungen dauern an
Sie geht auch auf die Gerüchte zu Tätern ein, die im Ort kursieren: »Beide Fälle werden derzeit noch von den Ermittlern bearbeitet. Ferner ist die Auswertung der kriminaltechnisch gesicherten Spuren noch nicht abgeschlossen, sodass wir noch keine Aussagen zu möglichen Tatverdächtigen und deren Herkunft, ob lokal oder überregional tätig, machen können.« Grundsätzlich stelle die Polizei, wenn sie Einbrüche aufkläre, immer wieder überregional tätige Verdächtige fest. »Die Ermittlungen hierzu dauern an.«
Wie aus dem Kriminalitätslagebericht 2022 hervorgeht, gab es in dem Jahr in Pliezhausen fünf Wohnungseinbrüche. Das waren zwei Fälle mehr als im Jahr 2021. Hinzu kamen im Jahr 2022 noch zwei Einbrüche aus einem Dienst- oder Büroraum. Im Jahr 2021 war es eine Tat mehr. Ob und wie oft im Jahr 2023 in Pliezhausen eingebrochen wurde, ist unbekannt. Der Kriminalitätslagebericht für das Jahr liegt der Gemeinde noch nicht vor und konnte somit auch noch nicht im Gemeinderat vorgestellt werden, teilt die Hauptamtsleiterin Christa Armbruster am Donnerstag auf GEA-Anfrage mit. (GEA)