Logo
Aktuell Neckar/Erms

Ein geradliniger Mann

PLIEZHAUSEN. Bürgermeister Christof Dold kam erst ganz zum Schluss der ersten Sitzung des neu gewählten Gemeinderats von Pliezhausen auf ihn zu sprechen. Ein kluger Schachzug, denn so konnte er sich ohne jeglichen Zeitdruck mit einem Mann beschäftigen, der das an diesem Dienstagabend ganz besonders verdient hatte: Nach insgesamt 34 Jahren in der Kommunalpolitik in verschiedenen politischen Gremien seiner Heimatgemeinde Dörnach und der Gesamtgemeinde Pliezhausen sagte Roland Kümmerle, von 2004 bis 2009 Ortsvorsteher von Dörnach, servus.

Er sagte es auf seine Art: Augenzwinkernd, mit mancher Anekdote gewürzt und mit einem guten Schuss Humor.

Handschrift gut erkennbar

Bürgermeister Dold betonte in seiner Laudatio, dass sich Dörnach in den vergangenen Jahrzehnten »prächtig entwickelt hat« - mit ein großes Verdienst von Roland Kümmerle. Der Ort habe seine Eigenständigkeit bewahrt und zeichne sich nicht erst seit heute durch »einen hohen Wohnwert und eine hohe Lebensqualität« aus. »Ihre Handschrift ist in Dörnach gut sichtbar«, so Dold. Stationen eines 34 Jahre dauernden Engagements in der Kommunalpolitik: Von 1975 bis heute hatte Roland Kümmerle Sitz und Stimme im Ortschaftsrat in Dörnach, war von 1975 bis 1989 Gemeinderat in Pliezhausen und wurde 2004 zum Ortsvorsteher in Dörnach gewählt.

Für sein großes Engagement im Dienste von Dörnach als auch der Gesamtgemeinde Pliezhausen erhielt Roland Kümmerle aus den Händen von Bürgermeister Christof Dold die Verdienstmedaille der Gemeinde. Dold war es ein besonderes Anliegen, Kümmerle ob seiner »Beharrlichkeit und seines Sinnes für das Machbare« zu würdigen. Er habe ihn stets als »kundigen und angenehmen Gesprächspartner« geschätzt.

Marion Hennig, die in der Sitzung einstimmig zu Kümmerles Nachfolgerin gewählt wurde, bedauerte, dass mit ihm ein »echtes schwäbisches Urgestein« ade sage. »Ich schätze besonders, dass wir Dich immer ansprechen konnten«, sagte sie. Neben der notwendigen politischen Arbeit zum Wohl der Gemeinde sei auch das Gesellige nicht zu kurz gekommen: »Die Feste in Deiner Scheune sind legendär«, bekannte Hennig und überreichte zusammen mit Bürgermeister Dold Weinpräsent und Buch.

Mit Sinn für das Machbare

Vor Kümmerles Verabschiedung hatten die neu gewählten Gemeinderäte nach der Verpflichtung auf ihr neues Amt einen kleinen Wahlmarathon zu absolvieren. Zu Ortsvorstehern wurden neben Marion Hennig (Dörnach; Stellvertreter sind Thomas Fuchslocher und Elfriede Gabernowitz) auch Martin Kemmler (Rübgarten; Stellvertreterin Brigitte Rapp) und Dieter Kurz (Gniebel; Stellvertreter Dr. Thomas Leyener)) einstimmig gewählt - Kemmler und Kurz wurden somit in ihren Ämtern bestätigt.

Als Stellvertreter von Bürgermeister Christof Dold votierte das Gremium unisono für Ursula Marschke, Klaus Katolla sowie Dr. Claus Strohmaier. (GEA)