Logo
Aktuell Bundestagswahl

Die CDU mit Michael Donth bleibt in Bad Urach stark

CDU bleibt in Bad Urach vorn, AfD zweitstärkste Kraft vor SPD und Grün, FDP schafft die 5-Prozent-Hürde. Fast 80 Prozent der Wahlberechtigten haben gewählt.

Im Uracher Teilort in Wittlingen spricht Nils Hahn (rechts), ein Mitarbeiter des Wahlforschungs-Instituts Infratest dimap, mit W
Im Uracher Teilort in Wittlingen spricht Nils Hahn (rechts), ein Mitarbeiter des Wahlforschungs-Instituts Infratest dimap, mit Wählerinnen und Wählern, um direkt nach dem Schluss der Wahllokale einen bundesweiten Wahltrend zu ermitteln. »Anonym und freiwillig« steht auf der ARD-Wahlurne. Foto: Andreas Fink
Im Uracher Teilort in Wittlingen spricht Nils Hahn (rechts), ein Mitarbeiter des Wahlforschungs-Instituts Infratest dimap, mit Wählerinnen und Wählern, um direkt nach dem Schluss der Wahllokale einen bundesweiten Wahltrend zu ermitteln. »Anonym und freiwillig« steht auf der ARD-Wahlurne.
Foto: Andreas Fink

BAD URACH. »CDU bleibt trotz Verlusten vorn«, hat der GEA bei der Bundestagswahl 2021 getitelt. Daran hat sich auch bei der 2025er-Wahl nichts geändert - im Gegenteil: Die Christdemokraten haben sogar noch zugelegt. Michael Donth hat 38,5 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt, knapp fünf Prozentpunkte mehr als im September 2021. Bei den Zweitstimmen hat die CDU sechs Prozentpunkte zugelegt.

Auf Platz zwei klar die AfD. Hatte Hansjörg Schrade bei der letzten Wahl noch 11,1 Prozent auf sich vereinen können, liegt Rudolf Grams jetzt bei 20,7 Prozent. Bei den Zweitstimmen hat sich die rechtspopulistische Partei etwas mehr als verdoppelt, sie ist von 11 auf 22,4 Prozent gesprungen.

Feder lassen musste die SPD: Sebastian Weigle hat mit 13,7 Prozent der Erststimmen mehr als 4 Prozentpunkte gegenüber Dr. Ulrich Bausch im Jahr 2021 verloren. Bei den Zweitstimmen haben die Sozialdemokraten rund 8 Prozentpunkte verloren.

Knapp hinter der SPD die Grünen: Jaron Immer hat 10,6 Prozent der Erststimmen erhalten, viereinhalb Prozentpunkt weniger als 2021 Beate Müller-Gemmeke. Bei den Zweitstimmen haben die Grünen mit einem Stimmenanteil von 11 Prozent 3,6 Prozentpunkte verloren.

Im liberalen Stammland wäre die FDP sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen über die 5-Prozent-Hürde gekommen. Pascal Kober hat sechs Prozent geschafft, weniger als die Hälfte als 2021 (13 Prozent). Ein noch deutlicherer Verlust bei den Zweitstimmen von 16,4 auf jetzt 6,7 Prozent.

Die Linke war 2021 in Bad Urach kaum sichtbar. Das hat sich leicht geändert. Jessica Tatti, die jetzt für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ins Rennen gegangen ist, konnte damals 3,6 Prozent der Erststimmen auf sich vereinen, ihre Nachfolgerin Anne Zerr hat jetzt 5,8 Prozent erhalten. Bei den Zweitstimmen machten bei der letzten Wahl 3,4 Prozent der 8.114 wahlberechtigten Uhrmacherinnen und Urachern bei der Linken ihr Kreuz, jetzt stimmten 5,6 Prozent für die Partei. (GEA)