DETTINGEN. »Sie sind Vorbild und glänzen mit dem, was sie tun«, lobte der stellvertretende Bürgermeister Dr. Rolf Hägele die Bürgerinnen und Bürger, die für besondere Leistungen im Sport, der Kunst oder dem Handwerk mit einer Medaille ausgezeichnet wurde. 53 waren es in diesem Jahr an der Zahl und damit sage und schreibe 25 mehr als im Vorjahr.
Ob Bogenschießen oder Berglauf, Rettungsschwimmen oder Rope Skipping, Kurzhaarfrisuren oder kulinarische Köstlichkeiten: Die Bandbreite der Disziplinen, in denen die Geehrten erfolgreich waren, ist enorm. Alle hatten in ihren Disziplinen mindestens den dritten Platz erreicht, viele von ihnen sogar den ersten. Mit dabei waren Wettkämpfe auf Landes- oder Bundesebene, einige der erfolgreichen Sportler, wie Langläufer Florian Notz, fahren aber auch auf internationalem Parkett immer wieder Erfolge ein. Ebenso die Gastronomen vom Gasthaus Rössle, die mit ihrer Barbecue-Soße in den USA bei den Grill-Weltmeisterschaften Gold gewonnen haben. Auch Teilnehmer an den Special Olympics gehören bereits traditionell zu den erfolgreichen Sportlern aus der Ermsgemeinde, die alle Jahre geehrt werden. Oft sind es nämlich Wiederholungstäter, die für immer neue, oft noch größere Erfolge ausgezeichnet werden. Ob Pamela Veith, Judith Pfleger oder die Tennisdamen: Sie gehören wie andere auch zu den Stammgästen der Sportlerehrung.
Von der Barbecue-Soße bis zum Orientierungslauf
Sie zu würdigen sei das eine, betonte Hägele, gleichzeitig falle aber von dem Glanz auch etwas auf die Heimatgemeinde ab, und im besten Fall animieren sie andere dazu, ebenfalls aktiv zu werden. Genau unter diesem Motto, der »Aufbruchstimmung«, stand denn auch der Motivationsvortrag des Ehrungsabends, den Bettina Scharping hielt. Die Kunst- und Kulturschaffende aus Metzingen, die aus zahlreichen genreübergreifenden Kunstprojekten in der Region bekannt ist, hat mit Sport nicht allzu viel am Hut, wie sie gleich zu Beginn ihrer Rede einräumte.
Allerdings lassen sich sportlicher Ehrgeiz und der unbedingte Wille, etwas zu schaffen, auch auf andere Lebensbereiche übertragen. Und genau dazu wollte die Künstlerin die Anwesenden ermutigen - ihre Träume zu verfolgen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die Medaillen, Urkunden und Geschenke wurden von den Gemeinderäten Dr. Michael Allmendinger (CDU), Dr. Frank Schwaigerer (UL) und Alexandra Lieb (FWV) überreicht. Nach dem offiziellen Teil, der vom Gitarren-Ensemble der Musikschule Metzingen unter der Leitung von Roberta Acquaviva umrahmt wurde, blieb bei Snacks und Getränken noch Zeit für einen kleinen Plausch. (GEA)
Die Geehrten im Überblick
SG: Markus Heinkel, Ahmad Bayram; DLRG: Lina Keinath; Special Olympics: Sven Wangerow, Raphael Dimmerling; Schützenverein: Alexander Reusch, Kaja Furtmeier, Linus Odd Keinath, Noah Friedrich, Jake Müller; Tennisclub: Mannschaft Damen 60: Ilona Ihle, Christel Knapp, Isolde Schmid, Sylvia Eininger, Adelheid Epple, Sabine Schwärzli, Irene Könitzer; Mannschaft Herren 1: Philipp Dorfner, André Heckel, Manuel Reiner, Max Hinkel, Achim Kächele, Alexander Werner, Matthias Dorfner.
TSV/Abteilung Rope Skipping: Einzelwertungen: Greta Elli Rapp, Julie Hartmann, Jana Reiber; Mannschaftswertungen: Celine Kautz, Leticia Kautz, Stefanie Kühne, Julia Linder, Franziska Kim Nißle, Kyra Nißle, Carolin Brodbeck, Julia Gries, Tamara Haug, Finja Kalmbach, Marie Kaczmarek, Emma Buck, Malindi Frida Widmayer, Anna-Lena Geysel, Sophia Luisa Karcher, Anna Schleker, Ines Reiber, Elina Weiß.
Auswärtige Vereine: Judith Pfleger, Pamela Veith, Florian Notz; Handwerk & Sonstiges: Friseur: Lorena Di Giovanni, Alissa-Kim Di Santo; Gastronomie: Stephan Schlecht, Nina Schlecht, Maralena Schlecht.