PLIEZHAUSEN. Die Stimmung bei der Hauptversammlung des TSV Pliezhausen am Freitag in der Sportgaststätte war gut, obwohl niemand sich zur Wahl stellte, um die Nachfolge des Ersten Vorsitzenden Klaus Katolla anzutreten und auch niemand das Amt des Zweiten Vorsitzenden, aus dem Ingolf Schmid ausschied, übernehmen wollte.
Die beiden hatten 2021 als ehemalige langjährige Vorstände nach ihrem Ausscheiden kommissarisch die Verantwortung noch einmal übernommen, damit der Verein geschäftsfähig bleiben konnte, denn damals gab es nur noch Kassier Michael Armbruster im Vorstand. Der wurde jetzt als Vierter Vorsitzender wiedergewählt und bildet zusammen mit Christian Flad, wiedergewählt als Dritter Vorsitzender, das neue Vorstandsteam.
Der Hauptausschuss besteht aus den Abteilungsleitern, die in den einzelnen Abteilungen gewählt werden, Beisitzer und Kassenprüfer wurden in den Ämtern bestätigt.
Katolla hat sein Amt als Vorsitzender mit Herzblut und zupackender Leidenschaft ausgeübt, wie seine weiteren Ehrenämter auch, ob bei der Feuerwehr oder als Gemeinderat. Er packte sowohl organisatorisch und handwerklich als auch schwierige Themen an, wie aktuell die Problematik der Vereine mit der Ganztagsschule. »Aus- und Eintrittszahlen hängen viel mit den Stundenplänen der Schüler in den verschiedenen Schulen zusammen. Oft lassen sich die Stundenpläne nachmittags mit den Trainingszeiten in einem Verein nicht mehr vereinbaren«, erklärte Katolla.
Auf Unterstützung angewiesen
»Der TSV Pliezhausen ist sehr gespannt, wie sich der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung in der Grundschule stufenweise ab 2026/27 auf unseren Verein auswirkt. Er umfasst in der ersten Klasse acht Stunden an allen fünf Werktagen.« Er selbst habe große Zweifel ob Vereine ein großes Betreuungsangebot überhaupt leisten können. »Klar ist für mich, dass wir in diesem Fall nur auf bezahlte Mitarbeiter zurückgreifen müssen, wenn es die überhaupt gibt.« Er bat den Sportkreisvorsitzenden Manuel Hailfinger doch dazu, in seinem Grußwort etwas zu sagen.
Der sieht das Modell Ganztagsschule »als große Chance für Sport, Musik, Kultur«, allerdings müsse das auch finanzierbar sein. Der Solidarpakt Sport, dessen Rahmenbedingungen noch ausgehandelt werden müssen, sei eine Möglichkeit finanzieller Unterstützung vom Land. Hailfinger wies darauf hin, dass 37 Prozent der Bevölkerung in Baden-Württemberg einem Sportverein angehören. Es sei wichtig, »Sportvereine frühzeitig mit im Boot zu haben«.
Gleichzeitig sprach er damit das Thema Ehrenamt an, denn Ehrenamtliche sind nötig für Betreuungsangebote von Vereinen im Rahmen der Ganztagsschule beziehungsweise Ganztagsbetreuung. »Bleibt dem Ehrenamt treu. Wir leben vom Ehrenamt«, appellierte Hailfinger an die TSV-Mitglieder.
Er war zu den Ehrungen vom Sportkreis gekommen, darunter auch die Ehrungen für Katolla und Schmid, die nicht mehr zur Wahl in den Vorstand kandidierten. Katolla zeigte sich zum Abschied enttäuscht darüber, dass sich trotz intensiver Bemühungen und großen ehrenamtlichen Engagements insgesamt keine Nachfolger für die beiden Vorstandsposten finden ließen. »Im TSV Pliezhausen sind über 100 Personen ehrenamtlich in irgendeiner Funktion tätig. Ein Sportverein unserer Größe muss breit aufgestellt sein. Das sind wir im Vorstand, im Hauptausschuss und in den einzelnen Abteilungen. Deshalb bin ich sehr enttäuscht und hat mich das auch schlaflose Nächte gekostet, dass sich niemand bereit erklärt hat als Vorstandskollegen einmal zwei Jahre im TSV mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.«
Finanzielle Ausstattung fehlt
Klaus »Micky« Katolla bleibt dem Verein verbunden und ist weiterhin Hausmeister im Sportheim. »Eine Ära geht zu Ende«, würdigte ihn Bürgermeister Christof Dold in seinem Grußwort und ging auf das Thema Ganztagsschule und Betreuung ein. Das sei eine Chance, aber es fehle die finanzielle Ausstattung für die Kommunen, denen immer mehr Aufgaben zugemutet werden ohne finanziellen Ausgleich. »Es wäre schade, Vereinsstrukturen aufzugeben, weil Kinder den ganzen Tag in der Schule sind«, sagte er zu dem Problem der Vereine im Hinblick auf die Zeitplanung, dass Schülern kaum noch Zeit für Vereinstätigkeit bleibt. (GEA)
DIE GEEHRTEN
Ehrungen langjährige Mitgliedschaft im Verein; 15 Jahre: Steffen Byha, Mike Oberweiler und Sina Oswald; 25 Jahre: Petra Heim und Sebastian Sladny; 40 Jahre: Christel Artelt, Hilde Eirisch, Gunther Eirisch, Michael Kimmerle und Manfred Oberweiler; 50 Jahre: Heinz Gugel, Werner Kost und Bernhard Riethmüller; 60 Jahre: Adolf Hahn,Gerhard Haug, Klaus Katolla, Günther Marstaller; 70 Jahre: Emil Zimmermann Ehrungen vom Sportkreis: Klaus Katolla und Ingolf Schmid; Ehrung vom WLSB für Michael Armbruster. (GEA)