Bad Uracher Forstdirektor Alfred Krebs: »Ich habe keinen Tag bereut«

Forstdirektor Alfred Krebs geht in den Ruhestand. Hier ist er an seinem Lieblingsplatz – dem Kaltentalweiher – in Bad Urach zu sehen. Er ist an einem Bach, dem »Wildbach«, groß geworden und hat deshalb eine besondere Verbindung zu Wasser. Das ist auf der Alb äußerst selten. Der Kaltentalweiher wurde zwischen 1977 und 1979 künstlich angelegt und ist deshalb auch in Urach eine Besonderheit, nicht nur wegen des Eisvogels, der hier immer wieder zu sehen ist.fotos: fink
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Sie möchten einen kostenpflichtigen Artikel lesen. Wählen Sie Ihr GEAplus-Angebot
und lesen Sie jetzt weiter.
Was ist GEAplus?
und lesen Sie jetzt weiter.