Logo
Aktuell Gesang

Wannweiler Bariton Hannes Nedele bestreitet ersten Sololiederabend

Der Wannweiler Nachwuchssänger Hannes Nedele hat seine erste Opernproduktion mit der Stuttgarter Opernschule hinter sich. Nun kommt sein erster Sololiederabend.

Erster gemeinsamer Abend als Lied-Duo: Hannes Nedele und Dani Zhogovska treten auf Schloss Filseck auf.
Erster gemeinsamer Abend als Lied-Duo: Hannes Nedele und Dani Zhogovska treten auf Schloss Filseck auf. Foto: Nima Yeganefar
Erster gemeinsamer Abend als Lied-Duo: Hannes Nedele und Dani Zhogovska treten auf Schloss Filseck auf.
Foto: Nima Yeganefar

REUTLINGEN/UHINGEN. Eben hat der aus Wannweil stammende Jungbariton Hannes Nedele seine erste größere Opernrolle hinter sich gebracht, schon rufen neue Herausforderungen. In Mozarts »Così fan tutte« im Stuttgarter Wilhelma-Theater war er in einer Produktion der Stuttgarter Opernschule der Guglielmo. Nun steht sein erster Sololiederabend an. Gemeinsam mit Klavierpartnerin Dani Zhogovska gestaltet er am 6. Oktober ein Konzert bei dem von Doriana Tchakarova veranstalteten Liedfestival »PoeMus« auf Schloss Filseck bei Göppingen. Auch für Zhogovska, Studentin von Friedemann Rieger mit nordmazedonischen Wurzeln, ist es der erste Auftritt mit einem Lied-Duo-Abend.

Konzertinfo

Unter dem Titel »Im Zwiespalt« gibt Bariton Hannes Nedele gemeinsam mit Pianistin Dani Zhogovska einen Liederabend am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr auf Schloss Filseck bei Uhingen (Nähe Göppingen). Gemeinsam mit Dani Zhogovska und Sopranistin Ashkhen Varzhapetyan gestaltet er zudem das Vorprogramm des Liederabends von Sibylla Rubens am Donnerstag, 21. November, im Kleinen Saal der Stadthalle Reutlingen im Rahmen des Reutlinger Kammermusikzyklus. (GEA)
https://schloss-filseck.com

Beim Festival auf Schloss Filseck ist Nedele bereits im vergangenen Jahr aufgetreten, damals noch gemeinsam mit anderen Sängern. Nun hat er dort seinen eigenen Liederabend. Teile daraus wird man auch in Reutlingen erleben. Denn am 21. November gestaltet Nedele mit der jungen Sopranistin Ashkhen Varzhapetyan und Pianistin Zhogovska das Vorprogramm zum Liederabend von Sibylla Rubens beim Kammermusikzyklus in der Stadthalle.

Young Europe Sings Academy

Vorbereitet haben Nedele und Zhogovska ihr erstes eigenes Programm bei der Young Europe Sings Academy. Diese setzte sich aus drei Workshopwochen zusammen, je einer in Slowenien, Frankreich und Deutschland. Im slowenischen Slovenj Gradec stand im August 2023 der Komponist Hugo Wolf im Vordergrund, der dort geboren wurde. Thema in Görlitz im Januar 2024 waren jüdische Komponisten aus Deutschland. Im westfranzösischen Poitiers ging es im August 2024 um französische Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts.

Die Kurse mit je zwei bis vier Sänger-Pianisten-Paaren aus Deutschland, Slowenien und Frankreich seien eine tolle Erfahrung gewesen, schwärmt Nedele. Die internationale Gruppe sei zusammengewachsen und inzwischen freundschaftlich verbunden. Zudem hätten er und seine Duopartnerin Zhogovska zu einer noch feineren Abstimmung gefunden.

Holocaustlieder von Glanzberg

Ihr Konzert haben sie als Kontrast aus einem unterhaltsamen ersten und einem ernsten zweiten Teil angelegt. Die erste Hälfte bestreiten sie mit Liedern von Hugo Wolf, Maurice Ravel und Hanns Eisler. Letzterer leitet als Nazikritiker im US-Exil zum zweiten Teil über. Den füllt komplett Norbert Glanzberg mit seinem Zyklus von Holocaust-Liedern.

Der Jude Glanzberg floh 1933 vor den Nazis nach Paris, wo er Chansons für Edith Piaf und Yves Montand schrieb. In den 1980er-Jahren vertonte er Texte von Verfolgten des Naziregimes, von denen viele im KZ umkamen oder hingerichtet wurden. »Das ist Neue Musik, aber es ist sehr zugänglich, mit tollen, eingängigen Melodien«, erklärt Nedele. Ein Probekonzert in einem Seniorenheim habe viele positive Rückmeldungen gebracht. »Die Stücke gehen direkt ins Herz«, versichert der Sänger.

Bachelor-Abschluss naht

Nach dem Konzert auf Schloss Filseck und dem Auftritt im Vorprogramm des Kammermusikzyklus rückt der Bachelor-Abschluss an der Stuttgarter Musikhochschule näher. Den will Nedele im kommenden Jahr absolvieren, danach steht der Master in Operngesang an. Wo, das ist noch offen. (GEA)