Logo
Aktuell Märchen

Ein Mann tauscht sich frei

»Hans im Glück« mit Bildern von Susanne Smajic´ und von der Württembergischen Philharmonie gespielter Musik

Marko Simsa (Text) und Susanne Smajic´ (Bilder): Hans im Glück. Musikalisches Bilderbuch mit CD/Streaming. 32 Euro, Annette Betz
Marko Simsa (Text) und Susanne Smajic´ (Bilder): Hans im Glück. Musikalisches Bilderbuch mit CD/Streaming. 32 Euro, Annette Betz Verlag, Berlin. Foto: Pr Public Relations
Marko Simsa (Text) und Susanne Smajic´ (Bilder): Hans im Glück. Musikalisches Bilderbuch mit CD/Streaming. 32 Euro, Annette Betz Verlag, Berlin.
Foto: Pr Public Relations

REUTLINGEN. Marko Simsa und Erke Duit sind Stammgäste bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Der Schauspieler aus Wien und der Dirigent aus den Niederlanden gestalten mit dem Orchester Konzerte so, dass sie Kinder unmittelbar ansprechen. Wer eines ihrer Familienkonzerte verpasst hat, kommt nun in Form eines Bilderbuchs mit beigelegter CD zum musikalischen Märchengenuss.

Das von den Brüdern Grimm aufgeschriebene Märchen von Hans im Glück ist darin zu finden. Seinen Arbeitslohn von sieben Jahren tauscht der fröhliche Hans darin immer wieder ein – vom Goldklumpen in ein Pferd, vom Pferd in eine Kuh. Bis er am Ende von allem befreit ist. Simsa erzählt das so farbig, knitz und sympathisch, wie man es von ihm kennt. Susanne Smaji c´ hat das genauso lebhaft und humorvoll bebildert. Temperamentvoll gestrichelte Tuschelinien und fröhlich getupfte Aquarellfarben formen stimmungsvolle Landschaften und Situationen. Man fühlt sich mittendrin, wenn Hans von seiner Kuh einen Tritt empfängt. Oder, wenn er seine Schleifsteine in den tiefen Brunnenschacht plumpsen sieht.

Dirigent Erke Duit hat dazu Musik komponiert, die die Klangfarben der Orchesterinstrumente wunderbar zur Geltung bringt. Eine Musik, die, gespielt von der Württembergischen Philharmonie, fröhlich ausschreitend Hans auf seinem Nachhauseweg begleitet. Eine Musik, die sich meist am Stil von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart orientiert – an der Zeit also, in der auch das Märchen spielt. Keck und liedhaft klingt das, Erzähler Simsa singt immer wieder auch dazu.

Zwischendurch wird es jedoch auch mal dramatisch. Dann klingt Erke Duits Musik wie aus einem Film-Soundtrack. Im Wirtshaus muss es natürlich auch eine zünftige Blasmusik geben. Das Happy End wiederum wiegt vergnügt im Tango-Takt. Und beim Tauschhandel mit der Kuh erklingen natürlich Kuhglocken.

Am Ende werden die Instrumente einzeln mit Tonbeispielen vorgestellt, damit man auch weiß, was man da alles gehört hat. Ehe noch mal alles zusammen erklingt. Ein so unterhaltsamer wie lehrreicher Spaß zum Schmökern, Anschauen und Anhören. (akr)