ROTTENBURG. Er hat's wieder getan: Nach Eis für Hunde, Eis aus Grillen oder Gold-Eis, geht Thomas Micolino mit seiner neuesten Kreation an die Öffentlichkeit: Das neue »Anti-Aging-Eis« soll es ab Montag in der Verkaufstheke seines Eiscafés Rino in Rottenburg geben.
Die Eismixtur: Frische Heidelbeeren, die üblichen Zutaten wie Milch oder Zucker kommen hinein und dann gibt er einen kleinen Anteil des »Glow 25« hinzu, also handelsübliches Kollagen in feiner Pulverform. Danach greift er zum großen Stabmixer und rührt die Mixtur zu einem cremigen Brei. Der kommt schließlich, wie alle Eissorten von Micolino, in einen großen Eiskühler, der das ganze nochmals durchmischt und in Minutenschnelle auf die richtige Minustemperatur herunterfriert. Für die zart lilafarbene Eissorte hat er noch eine grüne Creme aus Kürbiskernen als Topping kreiert. Fertig ist die neue Eis-Kreation, die er werbewirksam »Anti-Aging-Eis« nennt.
Geschmacklich dominiert ganz klar das Aroma der Heidelbeeren, das Kollagen kommt ziemlich geschmacksneutral daher. Das Topping aus Kürbiskern-Creme schmeckt ein wenig nussig. Alles zusammen nicht zu süß und durchaus erfrischend. »Es sind garantiert keine künstlichen Aromastoffe drin«, das ist Thomas Micolino ganz wichtig. Das sei bei keiner seiner Eissorten der Fall.
Spaßiges Video von Inhaber Thomas Micolino
Nicht ganz so wichtig scheint ihm dagegen das Versprechen, dass sein »Anti-Falten-Eis« durch die Zutat Kollagen auch tatsächlich wirkt. Vielmehr spielt er humorvoll und augenzwinkernd mit der angestrebten Wirkung. Das belegt ein kurzes Video, das er produziert hat. Da ist Micolino zunächst mit Falten im Gesicht zu sehen ist. Nachdem er von seinem neuen Eis schleckt, - schwups - verschwinden die Gesichtsfalten augenblicklich. Micolino geht es also offensichtlich mehr um den Spaß, als um echte medizinische Wirkung.

Denn die Wirkung von Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel bleibt umstritten. Kollagenpulver, so wie es auch ins Rottenburger Eis gemischt wird, ist überall frei erhältlich und kann beispielsweise auch in den Frühstücks-Kaffee gerührt werden. Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, dass die regelmäßige Einname von Kollagen dazu führen kann, dass sich die Haut straffer anfühlt. Die Stiftung Warentest warnt aber, das könne ganz schön teuer werden. Die Kugel »Anti-Aging-Eis« kostet ab Montag bei Thomas Micolino genauso viel, wie seine anderen Sorten: 1,60 Euro.
Es scheint wie bei vielen Gesundheitstipps: Der Glaube an die Wirkung zählt wohl zu den wichtigsten Elementen. Thomas Micolino jedenfalls glaubt an sein »Anti-Aging-Eis«. Und eine Erfrischung mit Heidelbeergeschmack kann ja auf keinen Fall schaden. (GEA)
Was ist Kollagen?
Kollagen ist ein Protein und besteht laut »Apotheken-Gesundheitstipps« aus den Aminosäuren Glycin und Prolin, sowie aus Hydroxyprolin und Hydroxylysin. Alles gehört demnach zu den Bestandteilen der Haut, aber auch der Muskeln und der Knochen im menschlichen Körper. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper allerdings immer weniger davon. Es kommt zur Faltenbildung. Zahlreiche Tests und Studien sollen belegen, dass die regelmäßige Einnahme von Kollagen, zu einer Faltenreduzierung führen kann. Das Internet ist voll von Empfehlungen, das Protein als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Stiftung Warentest schreibt dazu: »Eine lohnende Investition sind die Schönheitsdrinks nicht. Wissenschaftliche Belege dafür, dass sie in ihrer Zusammensetzung einen für die Anwenderinnen deutlich sichtbaren Nutzen haben oder deren Zufriedenheit mit dem eigenen Aussehen nachweislich steigern, fanden wir nicht.« (rr)