Logo
Aktuell Wohnen

Manche leben bei der Tübinger Kreisbaugesellschaft seit 50 Jahren

Zum ersten Mahl ehrte die Tübinger Kreisbaugesellschaft langjährige Mieterinnen und Mieter für ihre Treue

Kreisbau-Geschäftsführer Werner Walz (links) ehrt langjährige Mieter. FOTO: KREISBAU
Kreisbau-Geschäftsführer Werner Walz (links) ehrt langjährige Mieter. FOTO: KREISBAU
Kreisbau-Geschäftsführer Werner Walz (links) ehrt langjährige Mieter. FOTO: KREISBAU

TÜBINGEN/NEHREN. Eine Ehrung besonderer Art gab es im Nehrener Gasthof Schwanen: Die Gäste, die sich dort versammelten, leben seit über 30 Jahren in Wohnungen der Kreisbaugesellschaft Tübingen, manche sogar seit 40 oder 50 Jahren. Das kommunale Wohnungsunternehmen lud zum ersten Mal langjährige Mieterinnen und Mieter zu einem gemeinsamen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre ein.

Zum Auftakt gab Kreisbau-Geschäftsführer Werner Walz einen Rückblick auf die Zeit, als die anwesenden Mieter in ihre Wohnungen bei der Kreisbau einzogen. Die Welt sah damals anders aus: Die internationale Politik war vom Kalten Krieg geprägt, bis der Fall der Berliner Mauer den Ost-West-Konflikt beendete und den Weg zur Deutschen Einheit ebnete. Das Internet steckte noch in den Kinderschuhen, neue technologische Möglichkeiten und Kommunikationsinstrumente wie das Handy schufen neue Freiheiten. Auch in Tübingen veränderte sich einiges – neue Wohngebiete entstanden und die Kreisbaugesellschaft trug mit zahlreichen Bauprojekten selbst zur Stadtentwicklung bei.

»Unsere Mieter sind das Herzstück unserer Arbeit«

»Unsere Mieterinnen und Mieter sind das Herzstück unserer Arbeit«, betonte Walz in seiner Ansprache. »Sie machen aus unseren Wohnungen ein Zuhause, prägen das Zusammenleben und schaffen eine lebendige Nachbarschaft. Sonst wären unsere Wohnungen leere und funktionslose Räume. Sie geben diesen Räumen Leben. Miteinander teilen Sie Freude und manchmal auch Leid.«

Jeder Gast erhielt von der Kreisbaugesellschaft ein Geschenk mit regionalen Leckereien als Dankeschön für viele Jahre Miettreue. Die vier langjährigsten Mieterinnen und Mieter, Emilie Kerski, Rita Schmidt sowie Anita und Lothar Grundmann, die seit mehreren Jahrzehnten in einer Wohnung der Tübinger Kreisbau leben, wurden von Werner Walz und Mike Hilpert, dem Teamleiter der Mietbetreuung, auf besondere Weise geehrt und den Anwesenden mit einer kleinen Rede vorgestellt. Anschließend nahm der Naturfotografen Armin Dieter die Teilnehmer mit auf eine Reise an den Hirschkopf bei Mössingen, wo es mit dem Bergrutsch 1983 zu einem naturräumlichen Jahrhundertereignis kam.

Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Gespräch mit den Vertretern der Kreisbaugesellschaft. Aus Sicht der Kreisbau resümierte Walz abschließend: »Dieses Jubilars-Treffen hat sich aber für alle Beteiligten absolut gelohnt. Wir sind stolz darauf, dass wir viele unsere Mieterinnen und Mieter schon so lange begleiten dürfen.« (eg)