Logo
Aktuell Aufführung

Hobbyschauspieler des TSV Öschingen überzeugen mit Komödie

Zur Winterfeier brachten die Hobby-Schauspieler des TSV Öschingen eine amüsante Komödie auf die Bühne. Ehrungen für langjährige Mitglieder im Anschluss.

Unterhaltsame Winterfeier des TSV Öschingen.  FOTO: STRAUB
Unterhaltsame Winterfeier des TSV Öschingen. FOTO: STRAUB
Unterhaltsame Winterfeier des TSV Öschingen. FOTO: STRAUB

MÖSSINGEN-ÖSCHINGEN. Die Aufregung ist groß, die drei befreundeten Ehepaare Alfred und Vroni, Mariele und Heiner sowie Mathilde und Franz gehen mit der MS Rosta auf große Kreuzfahrt. Nicht nur das exklusive Kreuzfahrtschiff sorgt für Entzückung, sondern auch der adrette Kapitän Schifferlein. Jede der Damen möchte selbstverständlich beim Kapitänsdinner direkt neben dem Kapitän sitzen. Die Männer genießen derweil den Ausblick nicht nur aufs Meer, sondern natürlich auch auf das nahegelegene Pooldeck.

Mit dem Stück »MS Rosta – Ahoi!« brachten die Hobbyschauspieler des TSV Öschingen zur Winterfeier erneut eine amüsante Komödie auf die Bühne. Am Samstagabend bei Schnitzel, Maultaschen und vegetarischer Bratwurst und am Sonntagnachmittag bei belegten Brötchen, Butterbrezeln, Kaffee und Kuchen war die Halle jeweils gut gefüllt. Geschrieben hat das Stück Jasmin Leuthe, die auch mitspielte.

Lore Bechtle 70 Jahre beim TSV

Sie hat mit der Mundarttheatergruppe »d’filsa Rälling« zuletzt einmal wöchentlich geübt. Seit 2008 schreibt Leuthe sämtliche Stücke der Gruppe. Nach der Erstaufführung in Öschingen gehen sie an den Verlag Riederer. »Die Ideen sind direkt aus dem Leben gegriffen«, erzählt Leuthe. Sie kommen dann, wenn sie gerade mit einfachen Tätigkeiten beschäftigt ist. »Bügeln, staubsaugen – das ist der Klassiker.« Ihr Notizbuch hat sie immer dabei. Schießt ihr eine witzige Formulierung ins Hirn, muss sie sofort aufgeschrieben werden. Und viele davon finden sich auch im neuen Werk »MS Rosta – Ahoi!«.

Durch ein Ungeschick der Männer ist der Kapitän plötzlich nicht mehr in der Lage, das Schiff zu steuern. Jetzt müssen Alfred, Heiner und Franz ran. Dummerweise wird im Übereifer ein Teil der Crew im Hafen von Marseille vergessen. Wer soll denn nun die Yoga-Stunde sowie die Travestie-Modenschau übernehmen? Zu allem Übel sind die Zwillinge Britta und Gitta Strohbach-Strümpfelbaum, ihres Zeichens Besitzerinnen des großen Reisebüros Schwabenreisen mit an Bord. Sie wollen prüfen, ob die MS Rosta in ihr Programm mit aufgenommen wird. Die Ereignisse überschlagen sich. Aber mit viel Witz, Charme und Esprit bekommen die sechs Reisenden wortwörtlich das Ruder nochmals herumgerissen.

Mit einem mühevoll erbauten Bühnenbild und vielen Accessoires konnten sich die Zuschauer gut in die Szenen hineinversetzen. Die Einsätze der Schauspieler passten und sie waren mit sichtlichem Spaß dabei. Mit gekonnten Szenenwechseln nahm die Komödie teils unerwartete Wendungen und ihren Lauf. Es gab viele Lacher und am Ende kräftigen Applaus von den Zuschauern. »Das Stück ist aus der Feder von Jasmin Leuthe und unserer Schauspielgruppe mal wieder auf den Leib geschneidert«, so Vereinsvorstand Johannes Raab. Neben kühlen Getränken und belegten Broten gab es Kaffee und selbst gemachte Kuchen. Die Ehrenamtlichen hatten die Tische schön dekoriert und mit von einer Wand zur anderen gespannten Lampen für angenehme Beleuchtung gesorgt. Weil kurzfristig Programmpunkte ausfielen, legte Raab selbst eine »Stripeinlage« vor, allerdings nur bis zum Hemd. Er berichtete den Mitgliedern, dass das Sportheim bis zum Jahresende ertüchtigt werden soll. Dazu sind noch viele Eigenleistungen der Sportler notwendig. Raab ehrte im Rahmen der Winterfeier einige Mitglieder für 25 und 40 Jahre im Verein und würdigte deren Engagement. Auf 50 Jahre im Verein bringen es Bert Dusch, Bernd Eißler und Jochen Siebert. Gar 70 Jahre im TSV Öschingen ist Lore Bechtle. (stb)