Logo
Aktuell Versammlung

Enge Zusammenarbeit im Handels- und Gewerbeverein Mössingen

Der Handels- und Gewerbeverein Mössingen will die bestehenden Stadtkonzepte weiter ausbauen

MÖSSINGEN. Nach einem ereignisreichen Jubiläumsjahr 2024 blickte der Handels- und Gewerbeverein Mössingen (HGV) bei der kürzlichen Mitgliederversammlung voller Zuversicht in die Zukunft und präsentierte neue Konzepte für die kommenden Jahre. Im Café Pausa kamen zahlreiche Mitglieder sowie Interessierte aus dem Wirtschaftsgeschehen zusammen, um die Höhepunkte der Feierlichkeiten des doppelten Jubiläums »1250 Jahre Mössingen« und »50 Jahre Stadt Mössingen« Revue passieren zu lassen.

Ausbau des Gutscheinsystems

Oberbürgermeister Michael Bulander betonte in seiner Ansprache die zentrale Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen Stadt, Handel, Vereinen und Bürgern. Besonders dankte er den Gewerbetreibenden, die sich für die Innenstadt engagiert haben, und als »Möbelpaten« für die eigens gefertigten bunten Jubiläumsstühle für eine hervorragende Aufenthaltsqualität gesorgt haben.

Der stellvertretende HGV-Vorsitzende Ralf Thaler erinnerte an die erfolgreichen Veranstaltungen wie das Apfelfest, die verkaufsoffenen Sonntage, sowie die zahlreichen Jubiläumsaktivitäten, die das Stadtbild und das Gemeinschaftsgefühl in diesem Jahr bereichert haben. Besondere Anerkennung erhielt die neue Wirtschaftsförderin Daniela Löbbe, deren innovative Ideen, Tatendrang und umfassende Erfahrung maßgeblich zum Gelingen der HGV-Aktivitäten beigetragen haben. Dank ihres Engagements war bereits die erste Auflage des Oldtimertreffens beim Rosenmarkt ein voller Erfolg. Für das kommende Jahr kündigte der HGV an, das Stadtgutscheinsystem durch neue Annahmestellen weiter zu optimieren und den Mössinger Arbeitgebern eine einfache Lösung für den sogenannten steuerfreien Sachbezug anzubieten. Auch eine Modernisierung der Vereinswebsite steht auf der Agenda, um das Gutscheinthema noch zugänglicher zu gestalten und die digitale Vernetzung zu fördern.

Ebenfalls weiter ausgebaut werden die Aktivitäten des Vereins an den verkaufsoffenen Sonntagen. Der HGV plant, noch mehr Gewerbetreibende aktiv einzubeziehen. Das nächste Oldtimertreffen wird bei seiner zweiten Auflage im Juni 2025 deutlich größer und noch abwechslungsreicher, die Zusammenarbeit beim Apfelfest mit den Traktorfreunden soll ebenfalls intensiviert werden. Gespräche mit weiteren Partnern laufen, um die HGV-Veranstaltungen zielgruppengerecht weiterzuentwickeln und auszubauen. (eg)