Logo
Aktuell Leserbrief

»Zeigt Bürgerferne und Ignoranz«

Neues Landeswappen für Baden-Württemberg (per E-Mail)

Die Aktion der »Aktualisierung« des baden-württembergischen Landeswappens zeigt einmal mehr und exemplarisch die Abgehobenheit, Bürgerferne und Ignoranz der politisch herrschenden Kaste (nicht nur in Ba-Wü). Knapp eine Million Euro für diese computer-gekritzelte Verschlimmbesserung des historischen Wahrzeichens – was hätte man damit nicht alles Sinnvolles anfangen können. Und das ist ja vermutlich nicht das Ende der Fahnenstange: Hoheitstafeln an öffentlichen Gebäuden, Dienstwappen, Formulare, Stempel und andere Landeszeichen müssen selbstverständlich auch der neuen »Corporate Identity« angepasst und ausgetauscht werden – natürlich für richtig teuer Geld aus der Landeskasse.

Ach ja, das ist vermutlich das neue Arbeitsbeschaffungspogramm für ein paar Not leidende kleine und mittelständische Unternehmen, die damit ihre Insolvenz – dank bundesweit verkorkster Energie- und Wirtschaftspolitik – vielleicht ein paar Wochen länger hinauszögern können, wenn der öffentliche Auftraggeber denn wenigstens halbwegs pünktlich zahlt. Sind unsere Politiker wirklich schon so fantasielos und arm im Geiste, dass ihnen nicht einmal der Gedanke gekommen ist – wenn überhaupt eine Überarbeitung des Landeswappens in Zeiten knapper Kassen sooo dringend erforderlich ist – daraus einen landes- oder sogar bundesweiten Wettbewerb für Schulen, Volks- und Kunsthochschulen oder kreative Bürger zu gestalten und diesen mit einem Gesamt-Preisgeld von vielleicht 10.000 Euro zu dotieren? Da wäre sicherlich G’scheiteres und Günstigeres dabei herausgekommen, als die zwei »Hungerviecher«. Nein, da verbläst man lieber Unsummen an Steuergeldern – is’ ja nicht das eigene Geld, das da verpulvert wird ... – und das alles selbstherrlich vom Staatsministerium am Landtag vorbei.

Irgendwas muss ich mit Demokratie nicht so richtig verstanden haben – oder doch eher die »Volksdiener« aus dem Staatsministerium. Politikverdrossenheit? – für diese Herrschaften sicherlich kein Thema.

 

Ulrich Herbst, Reutlingen