Logo
Aktuell Leserbrief

»Wer trägt die Verantwortung?«

Kombibad Metzingen (per E-Mail)

Die Schule in Neuhausen muss saniert werden. Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium muss saniert oder ganz neu gebaut werden. Kinderbetreuungseinrichtungen müssen ausgebaut werden. Wo soll das Geld herkommen? Vor fast sechs Jahren wurde durch einen Bürgerentscheid entschieden, dass ein Kombibad gebaut werden soll. Die Für und Wider wurden ausgetauscht. Daran hat sich auch bis heute nichts geändert. Aber drei gravierende Ereignisse sind in den sechs Jahren eingetreten.

Erstens: Es herrscht Krieg in Europa mit Millionen von Flüchtlingen. Zweitens: Umweltkrisen häufen sich auch in Deutschland. Denken wir an das Ahrtal. Drittens: Energie muss gespart werden. Wir haben inzwischen den technischen Leiter der Stadtwerke verloren. Er hat berechnet, dass das neue Kombibad zweieinhalb Mal so viel Energie benötigt, wie die Bäder heute. Er sollte dieses Bauvorhaben begleiten. Nun fehlt er.

Ist es angesichts dieser gravierenden Veränderungen noch guten Gewissens zu verantworten, ein Großprojekt wie ein Kombibad voranzutreiben? Wird in Metzingen die Umwelt- und Bildungskrise überhaupt ernst genommen?

Wir sehen es an Stuttgart 21: Mit großem Aufwand wurde ein Bürgerentscheid in eine gewünschte Richtung gelenkt. Keiner der offiziellen Befürworter ist noch im Amt. Die Kosten haben sich mehr wie verdoppelt. Wer trägt die Verantwortung?

 

Gertrud Kleineikenscheidt, Metzingen