Die Freude an Weihnachten ist groß, aber nicht für alle: Ärztinnen und Ärzte, Polizistinnen und Polizisten, Verkäuferinnen und Verkäufer und viele mehr müssen arbeiten. Wir sind der Meinung, dass Heiligabend ein Feiertag werden sollte, da jeder es verdient, Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Es ist unfair gegenüber denjenigen, die arbeiten müssen, beispielsweise Kassiererinnen, die bis mittags an der Kasse sitzen. Sie sind oft sehr erschöpft und haben keine Vorfreude auf den Abend. Und was ist mit den Kindern von Alleinerziehenden? Sollen diese Heiligabend allein verbringen? Andererseits ist es gut, dass Läden offen haben, denn wie oft vergisst man in dieser Zeit Dinge, die man dann noch schnell besorgen kann. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass die Läden – mit Ausnahme von 24-Stunden-Läden (ohne Mitarbeiter) – an Heiligabend geschlossen bleiben. Die Frage, die jedoch bleibt, ist, wer diese Umsetzung ermöglichen könnte und würde, falls dieser Feiertag eingeführt wird.
Chantal Steck im Namen der Klasse 7c von der Schule St. Klara, Rottenburg