Was ist los in Deutschland? Verlieren wir den Anschluss an die Weltmärkte? Wann kommt es bei der Politik endlich an, dass Deutschland nicht die Mittel besitzt, Weltpolitik zu gestalten? In den letzten Jahren ist das Gestalten der Innenpolitik und deren Bedarf total vergessen worden. Kriege zu unterstützen ist kein Mittel zum Schutz der Bevölkerung, wenn der eigentliche Schutz nicht aufgebaut werden kann.
Nur wer stark ist, kann mitreden. Ist Deutschland das noch? Es werden seit Langem Lohnkämpfe geführt, die die Ungleichheit in der Bevölkerung ständig ausbauen, in ihrer Auswirkung immer mehr Arbeitsplätze abbauen und uns aus den Weltmärkten drängen. Wo sind die Ziele der Gewerkschaften? Nicht erkennbar! Hat der Weltmarkt uns nicht schon längst überholt? Autoland Deutschland war einmal! Wir brauchen neue Ideen, neue Produkte, neue Ziele und vor alledem Produkte, die unser Leben günstiger gestalten – und diese müssen wir vermarkten.
Kriege zu unterstützen kann nicht das Ziel der Zukunft sein! Wir müssen das, was wir früher aufgebaut haben, neu gestalten und auf Vordermann bringen. Straßenbau, Brücken, Nahverkehr und alle sozialen Leistungen könnten besser gestellt werden. Man muss nur wollen, die Lohnspirale zu stoppen und Verwaltungen zusammenzulegen! Leider geht man bei den Krankenhäusern den falschen Weg. Hier wird es zu einer Verteuerung für uns Bürger kommen. Gewinner werden die sein, die sich lange Wege leisten können. Zurzeit ist keine Partei erkennbar, die ein ehrliches Programm zeigt. Gelder fließen ins Ausland und im Inland fehlt es. Keine Partei zeigt Rezepte, um Deutschland weiter zu stützen!
Siegfried W. Müller, Reutlingen