Stört sich daran niemand? Es wird immer von sozialen Medien gesprochen, ist das aber wirklich so? Ich habe da so meine tiefen Zweifel. Es sollte darüber mal gesprochen werden, was eigentlich sozial bedeutet. Was passiert in den sogenannten sozialen Medien? Was war eigentlich der Ursprungsgedanke? Wenn wir die Uhr zurückdrehen, dann war da ein Wille, die Welt besser machen zu wollen, dass die Menschen sich untereinander austauschen und die gleiche Absicht haben, die Welt zu einem friedlichen und lebenswerteren Ort zu machen – ich muss schmunzeln, was für eine Utopie und ehrenwerte Absicht.
Was aber ist geschehen? Irgendjemand aus der freien Welt hat die Büchse der Pandora geöffnet und den Menschen ein Tool für eines ihrer Grundbedürfnisse gegeben: Neugierde. Man kann verfolgen, was ein Mensch auf der anderen Seite der Erdkugel macht, ob Küchengericht oder Posing für ein tolles Foto mit Livestream-Absturz von der Bergkante. Wenn das nicht mehr reichen sollte, dann wird angefangen zu lügen und betrügen, um möglichst interessant dazustehen und um viele Follower zu bekommen. Und was soll man sagen: Auch Regierungen haben den Trend der Zeit erkannt und überschwemmen mit Fake News die sogenannten sozialen Medien, um möglichst andere Regierungen doof dastehen zu lassen und natürlich daraus Vorteile zu ziehen. Da gibt es Heerscharen von Trolls, die sitzen in ihren Kellern werden staatlich subventioniert und deren Sinn scheint darin zu bestehen, ihre kruden Theorien jedem mitzuteilen, der es, mit geneigtem Haupt, lesen will. Und was soll man sagen: Es klappt ausgezeichnet!
Gruppen werden gefunden, negative Dynamiken entstehen, die Geschichte, wie sie aufgeschrieben war und von Zeitzeugen bestätigt wurde, muss neu geschrieben werden, weil irgendwelche Besserwisser es besser wissen! Wozu Schule mit Geschichtsunterricht und politische Diskurse! Es gibt welche, die wissen es besser und denen sollte man glauben, egal ob mit Rechtschreibfehler oder in kyrillischer Schrift. Gehirn ausschalten und die Macht von einfachen Bildern auf sich wirken lassen, dass ist Signs of the Times.
Text mit Zeilen länger als 30 Buchstaben? Vergiss es. Ein Bild muss es sein – wie schon Nina Hagen es besungen hat: Alles so schön bunt hier! Ich glotz soziale Medien! Warum werden die Typen in Silicon Valley so unsozial reich? Mit sozialem und verantwortungsvollem Handeln? Ich lach mich schlapp und swipe zur nächsten Schönheit. Kinder können sich Dinge anschauen, dafür wäre man früher verurteilt worden. Psychiater sprechen von einer ausgebrannten Generation und die Aufmerksamkeitspanne ist so lang wie die Clips, die man sich anschaut. Und nun muss die Gesprächsdebatte maskulin sein und wenn das nicht hilft, Geldausgaben für Wehretat erhöhen und nach Grönland oder Kanada schielen. Sozial? Der eine oder die andere sollte mal in den Duden schauen (leider ohne Bild) und sich die Bedeutung des Wortes mal im Gehirn zergehen lassen.
Ich würde den Begriff soziale Medien gerne austauschen wollen und möchte einige Beispiele nennen: FoolMedia, AssiMedia, LobotomierteMedia, GelddruckfüreinigewenigeMedia – sorry, aber irgendwas Positives fiel mir nicht ein.
Also immer schön den Kopf nach unten halten, der Physiotherapeut wird’s wieder einrenken.
Hans Martin Prill, Reutlingen