Logo
Aktuell Leserbrief

»Für die Arbeit noch bestraft«

Grundsteuer und Abgaben (per E-Mail)

Das Gericht hat entschieden, dass die Grundsteuer neu berechnet werden muss. Wer ein Grundstück erbt oder kauft, muss Grunderwerbsteuer bezahlen, und dann noch ein Leben lang die Grundsteuer. Diejenigen, die eine Wiese, ein Blumenbeet oder eine Obstwiese besitzen, leisten unentgeltlich dem Naturschutz und dem Klima einen großen Dienst. Sie sorgen für den Fortbestand der Tiere und sorgen mit ihren Büschen und Bäumen für saubere Luft. Durch die Grundsteuer wird man für diese Arbeit noch bestraft. Baumschnitt muss man zum Häckselplatz bringen und wird ebenso abkassiert. Wie man das Material dort hinbekommt, interessiert die Stadt wenig. Das nennt man Gerechtigkeit.

Noch ein Wort zur Mülltrennung: Mülltrennung ist wichtig, aber jeden Tag liest man was anderes. Die Abfallgebühren steigen und in die Mülleimer dürfen immer weniger Teile entsorgt werden. Man muss diese Materialien selber entsorgen und dafür auf dem Wertstoffhof einen nicht geringen Preis bezahlen.

 

Bernd Laab, Reutlingen