Logo
Aktuell Leserbrief

»Erneuter Eingriff in Rentenkasse«

Renten und Pensionen (per E-Mail)

Es ist wieder so weit, wieder soll die Rentenkasse geplündert werden. Es ist ja nicht so, das dies das erste Mal wäre, bis dato wurden bereits mehr als 900 Milliarden Euro aus der Rentenkasse zur Finanzierung anderer Dinge entnommen – die Rentenkasse wurde regelrecht geplündert. Der aktuelle Vorschlag von Ökonom Moritz Schularick, den Rentnern die Finanzierung der Verteidigung anzulasten, geht genau in die gleiche Richtung. Nach seinen Worten haben die aktuellen Rentner während ihres Arbeitslebens nichts dazu beigetragen – so lese ich das.

Es ist eigenartig, wie manche Personen die Vergangenheit verdrehen. Wir Rentner haben zum Aufbau des Staates durch unsere Steuern eine ordentliche Last geschultert. Wenn dieses Geld dann anderweitig verschwendet wird, sind nicht wir die Schuldigen. Die Schuldigen sitzen in staatlichen Gremien und werden bestens bezahlt – während ihrer »aktiven« Zeit wie auch im Ruhestand. Wieso wird die Pensionskasse außen vor gelassen? Die Kluft zwischen Rentenbezug und Pensionsbezug ist eine Schande, die Durchschnittsrente beträgt circa 1.100 Euro, die Durchschnittspension circa 3.000 Euro inklusive Weihnachtsgeld. Die Renten-Pensionsreform lässt auf sich warten, kein Politiker (Beamter) will da ran.

Die Pensionen der Beamten sind bald nicht mehr zu bezahlen, schon heute stöhnen viele Gemeinden ob der hohen Pensionslast. Ich gönne jedem seine Altersbezüge, doch das ist eine Ungerechtigkeit sondergleichen und mit nichts zu rechtfertigen. Wann stehen wir Rentner endlich auf?

 

Alexander Nilgens, Reutlingen