Logo
Aktuell Leserbrief

»Eine riesige Geldverschwendung«

Neues Landratsamt in Reutlingen (per E-Mail)

Das Richtfest für das neue Landratsamt des Kreises Reutlingen, über das der GEA vor Kurzem freudig berichtete, war für mich kein Grund zur Freude, sondern hat mich sehr geärgert. Denn, wenn meine Informationen, die ich aus dem GEA entnommen habe und die mir ein Kreisrat als richtig bestätigte, zutreffen, handelt es sich um eine riesige Geldverschwendung. Was ist passiert? Da die vielen Dienststellen des Landratsamtes in der Stadt Reutlingen weit verteilt sind, ist es sicher richtig und zur Steigerung der Effektivität der Arbeit auch nötig, dass möglichst alle Dienststellen des Landratsamts unter einem Dach vereint werden. Dem soll jetzt der riesige Neubau des Landratsamtes dienen, der laut Internet 170 Millionen Euro kosten wird. So weit, so gut. Das Landratsamt plant aber auch in naher Zukunft einen kompletten Neubau des Kreiskrankenhauses. Das wird sicherlich Kosten in gleicher Höhe von mindestens auch wieder stolzen 170 Millionen Euro verursachen, wenn nicht noch erheblich mehr wegen der vielen hochmodernen und sehr teuren, technischen Geräte, die in einem modernen Krankenhaus nun einmal benötigt werden.

Hätte man die zeitliche Abfolge der beiden Großprojekte des Landkreises Reutlingen umgekehrt, dann wäre das neue Kreiskrankenhaus zuerst bezugsfertig geworden und der riesige Bau des heutigen Kreiskrankenhauses hätte leicht zur Unterbringung der Kreisverwaltung umgebaut werden können. Selbst wenn der Raum des Krankenhauses nicht ausreichen würde, hätte man den acht- oder zehnstöckigen Personalbau des Krankenhauses auch noch mit einbeziehen können. Vermutlich hätte man so einen großen Teil der Riesensumme für den Neubau des Landratsamtes einsparen können. Natürlich würde auch der Umbau des Kreiskrankenhauses in ein modernes Verwaltungsgebäude erhebliche Summen erfordert haben; aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wäre dennoch nur ein Bruchteil der 170 Millionen Euro der nun für den Neubau des Landratsamtes angefallenen Kosten nötig geworden. Hinzu kommt, dass bei der jetzigen Planung ein weiterer wahnsinnsgroßer Baukörper als weiterer Leerstand nach der Schließung von Galeria-Kaufhof in Reutlingen entsteht. Was soll denn damit geschehen? Darauf konnte mir der von mir befragte Kreistagsabgeordnete, dessen Namen ich nicht preisgeben werde, nichts sagen. Tolle Planung!

Als »Rei’gschmeckter mit norddeutschem Migrationshintergrund« – aber mit über 50-jähriger »Integration« in Reutlingen – kann ich nur sagen, wenn die Informationen, die diesem Leserbrief zugrunde liegen, stimmen, woran ich keinen Zweifel habe, dürfte es sich hier um den wahrscheinlich größten und teuersten »Schwabenstreich« aller Zeiten handeln.

 

Dr. Bernhard Kraushaar, Reutlingen