Logo
Aktuell Leserbrief

»Die Stadt muss handeln«

Zum Artikel »Initiative gegen hohe Kita-Gebühren« vom 27. Januar (per E-Mail)

Der Artikel über den Widerstand der Reutlinger Eltern gegen hohe Kita-Gebühren trifft einen wunden Punkt. Die Kinderbetreuungssituation in Reutlingen ist seit Jahren desolat – neben den hohen Gebühren führen auch der Personalmangel, unzureichende Betreuungszeiten und fehlende Betreuungsplätze zu massiven Herausforderungen für Familien.

Wir Eltern wünschen uns, dass unsere Anliegen ernst genommen werden und endlich wirksame Maßnahmen ergriffen werden: bessere Arbeitsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher, attraktive Anreize zur Personalgewinnung und eine familienfreundlichere Gebührenpolitik.

Wir brauchen eine bezahlbare und verlässliche Kinderbetreuung, um unserer Arbeit als Pflegekräfte, Erzieherinnen, Ärztinnen, Lehrkräfte, Handwerker, Verkäuferinnen, Rettungskräfte et cetera nachkommen zu können – Berufe, mit denen wir einen wesentlichen Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Reutlingen wirbt mit »Man kann es nicht mögen, nur lieben«. Doch bei der aktuellen Kinderbetreuungssituation trifft das leider nicht zu. Die Stadt muss handeln – für Eltern, Kinder, Erzieherinnen und Erzieher sowie für die Zukunft Reutlingens.

 

David Zadick und Tanja Kluge, Reutlingen