»Ich gehe mal eben schnell zum Rossmann, ein Duschgel kaufen«, sagt meine Frau und kommt mit einem Strafzettel über 35 Euro zurück. Der Parkplatz beim Rossmann und beim Edeka ist inzwischen ringsum dekoriert mit Warnschildern, die dich zur Benutzung einer Parkscheibe verpflichten, und es gibt Leute, die, wie Irene, ahnungslos in die gestellte Falle tappen.
Was mich daran ärgert, ist das Vorgehen von Park & Control. Geschäftsidee ist nicht die Zurverfügungstellung von Parkplätzen oder auch nur das einfache Abkassieren von Parkgebühren, sondern man versucht, un-aufmerksamen Autofahrern auf dem Parkplatz zu übertölpeln.
Im Gebüsch sitzt ein Mitarbeiter, der beobachtet, wer seine Parkscheibe einzustellen vergisst, um dann blitzartig ans Auto zu springen und dir den Strafzettel anzuhängen. Er muss sich ja auch beeilen, denn er muss sein Werk verrichten, bevor du mit dem Duschgel zurückkommst. In unserem Fall liegen genau acht Minuten zwischen Strafzettel und Kassenzettel.
Wem gehören die Parkplätze eigentlich? Sie gehören weder Edeka noch Rossmann, sondern man spricht von einem Großgrundbesitzer in Freiburg im Breisgau, der Herr Kehl heißen soll. Wem gehört Park & Control eigentlich? Doch nicht etwa demselben Grundstückseigentümer?
Die Burschen sind sehr fit; die ganze Art, wie sie in großem Umfang Geld in ihre Parkplatzbewirtschaftung gesteckt und ihre Abzocke organisiert haben und wie sie dies durchführen, bis hin zu den ausgehängten meterlangen Geschäftsbedingungen, die du mit der Benutzung ihres Parkplatzes akzeptierst, lässt darauf schließen, dass wir mit juristischen Mitteln keine Möglichkeiten gegen dieses Unwesen haben.
Der Strafzettel, den diese Privatfirma verteilt, heißt ja auch nicht Strafzettel, sondern »Parkverstoß und Zahlungsaufforderung« und das Widerspruchsformular wird »Kulanzanfrage« genannt.
Juristisch lässt sich da nichts machen, aber vielleicht gibt es ja eine politische Lösung über die Gemeinde Eningen. Mir tun der Edeka und der Rossmann leid, denn beide sind gut und wir brauchen sie und wollen sie hier in Eningen haben. Park & Control müssen sie als eine Geschäftsschädigung betrachten.
Die Rossmann-Mitarbeiterin schlug eine andere Lösung vor: Sie hat eine digitale Parkuhr, die sich, wenn sie das Auto irgendwo stehen lässt, von selbst einschaltet. Na ja, ob wir das so haben wollen? Hilfreich wäre es auf jeden Fall, denn Park & Control lebt nicht von den eingestellten Parkuhren, sondern nur von den vergessenen. Sein Existenzsinn und Geschäftsgrund ist, dass du deine Parkuhr vergisst. 35 Euro.
Mathias Langanky, Eningen