Logo
Aktuell Rosenmontag

1.000 Preise beim Kinderfasching in Walddorfhäslach

Der Zauberclown Knöpfle lässt bei seinem Auftritt in Walddorfhäslach die Kinderherzen höher schlagen.

Der Clown Knöpfle hat beim Walddorfhäslacher Kinderfasching einen Knochen statt einem Zauberstab.  FOTO: SANDER
Der Clown Knöpfle hat beim Walddorfhäslacher Kinderfasching einen Knochen statt eines Zauberstabs. FOTO: SANDER
Der Clown Knöpfle hat beim Walddorfhäslacher Kinderfasching einen Knochen statt eines Zauberstabs. FOTO: SANDER

WALDDORFHÄSLACH. Kinderfasching in Walddorfhäslach ist ein Markenzeichen des Kindergartens »Schönbuchwichtel«. Zum 15. Mal hat das Team aus Erziehern und Elternvertretern die Organisation und Durchführung übernom-men und schafft es trotz des natürlichen Wechsels der Eltern immer wieder bestens vorbereitet zu sein, denn die Erfahrungen werden weitergegeben.

1.000 attraktive Preise von Gutscheinen zum Beispiel für den Freizeitpark Tripsdrill und Legoland über Spielzeug bis zu Fanartikeln vom VfB Stuttgart für die Tombola hat das Team gesammelt, sodass jedes Los gewonnen hat. Doch das ist nur einer von vielen Höhepunkten des Rosenmontagsfestes in der Gemeindehalle, die noch vom Fasching der Feuerwehr bunt geschmückt ist.

Ballontanz und Polonaise

Luftballon-Wutschen für die Kleins-ten, Ballontanz für die etwas Älteren und Schaumkuss-Wettessen für die Kinder ab acht Jahren sowie Polonaise und Ententanz für alle gehören zum Programm wie jedes Jahr auch ein künstlerischer Gastbeitrag.

Dazu kam dieses Mal Zauberclown »Knöpfle« auf die Bühne und zog die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich, denn sie durften mitmachen und vor allem lachen.

Sie nahmen ihm nicht ab, dass ein großer Knochen sein Zauberstab sei, amüsierten sich über seine scheinbaren Missgeschicke und waren fasziniert von seinen Zaubereien.

Der erste Höhepunkt war auch in diesem Jahr gleich die Begrüßung, denn dann verteilt die Bürgermeisterin Silke Höflinger immer Schokoladentäfelchen und kleine Giveaways. Unterstützt wurde sie dabei vom Rathausteam, zum Beispiel auch von Standesbeamtin Melanie Klemm, die auch die Moderation übernahm.

Vorbildlich ist dieser Kinderfasching auch deswegen, weil die Lautstärke so angepasst ist, dass die Ohren nicht überbeansprucht werden. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen haben alle Spaß, denn die gute Stimmung ist nicht von der Lautstärke der Musik abhängig. »Man kann sich noch unterhalten, das ist doch auch wichtig, dass man sich nicht anschreien muss«, war so und in ähnlicher Form ein Lob für das Organisatorenteam.

Das hat übrigens Zuwachs bekommen aus dem Kindergarten Herdweg. Weil die Einrichtung keinen eigenen Fasching feiert, unterstützt das Team die Schönbuchwichtel und hat in diesem Jahr das große Kuchenbüfett für die kleinen und großen Faschingsnarren übernommen. Das funktionierte bestens, so, als sei das schon immer so gewesen und machte Vorfreude auf den nächsten Kinderfasching, denn diese war immer »viel zu schnell vorbei« für die kleinen Elfen, Feen, Prinzessinnen, Polizisten und Piraten. (GEA)