Logo
Aktuell Inland

KMK-Präsidentin befürchtet noch etwa zehn Jahre Lehrermangel

In naher Zukunft ist wohl nicht damit zu rechnen, dass der Lehrermangel an deutschen Schulen behoben wird. Die Gründe: Fachkräftemangel und das demografische Problem.

Astrid-Sabine Busse
Sieht erst in zehn Jahren die Talsohle durchschritten: Astrid-Sabine Busse. Foto: Britta Pedersen
Sieht erst in zehn Jahren die Talsohle durchschritten: Astrid-Sabine Busse.
Foto: Britta Pedersen

Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Astrid-Sabine Busse (SPD), rechnet damit, dass Deutschland noch länger mit dem Problem des Lehrkräftemangels zu kämpfen haben wird.

»Ich denke wir werden noch mindestens zehn Jahre damit zu tun haben«, sagte die SPD-Politikerin und Berliner Bildungssenatorin in Berlin. Es gebe kein Berufsfeld, wo man nicht einen Fachkräftemangel habe. Es handele sich um ein demografisches Problem, sagte Busse, die zum Jahreswechsel turnusgemäß die Präsidentschaft der KMK übernommen hatte.

Sie erklärte das mit gesunkenen Geburtenzahlen in bestimmten Jahren - nach der Jahrtausendwende kam es zu einem deutlichen Rückgang - und damit, dass frühere geburtenstarke Jahrgänge nun langsam in den Ruhestand gingen. »Dadurch ergeben sich große Lücken.« Zuvor hatte Busse im Interview mit dem Informationsdienst »Bildung.Table« gesagt, in zehn Jahren sei die Talsohle durchschritten und es gehe wieder aufwärts.

Aktuell steigt der Bedarf an Lehrkräften weiter an. Es werden nach einem Tiefpunkt vor etwa zehn Jahren wieder mehr Kinder geboren, dazu kommen Schülerinnen und Schüler durch Zuwanderung. Aber bis sich das Mehr an heutigen Schülern in wieder mehr Fachkräften niederschlägt, »das dauert«, sagte Busse. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission, ein bei der KMK angesiedeltes Beratergremium aus 16 Bildungsforschern, arbeitet derzeit außerdem an Empfehlungen für eine Verbesserung der Lehrkräfte-Situation. Diese sollen in diesem Jahr vorgelegt werden.

© dpa-infocom, dpa:230111-99-185439/2