Erst kommen die Studenten und Künstler, dann die Cafés und Restaurants. Die teure Eisdiele mit Sorten wie Apfel-Basilikum oder Banane-Pekannuss-Ziegenmilch-Karamell.
Der Laden für Retro-Fahrräder oder für dänische Teak-Möbel aus den 60er Jahren. Dann kommen die Investoren, kaufen Wohnungen und sanieren sie so teuer, dass die alteingesessenen Mieter sich diese nicht mehr leisten können. So geht nach dem gängigen Verständnis der Prozess der Gentrifizierung in den großen Städten. Vereinfacht gesagt: Es wird lebenswerter und schöner, aber das hat seinen Preis.
Schon 1981 zu BRD-Zeiten berichtete »Der Spiegel« über Mieter-Verdrängung und Luxusmodernisierung in München-Schwabing und an der Hamburger Alster. Damals hieß es: »Bonn will die Alt-Mieter durch bessere Gesetze schützen.« Heute hat sich die Lage so zugespitzt, dass bei der Wahl in Berlin die Mehrheit für die Enteignung von Immobilienkonzernen stimmte. Gentrifizierung ist längst ein Kampfbegriff geworden und viel erforscht.
Hohe Dichte an Yoga-Studios
Davon abgesehen: Wie sieht es aktuell damit aus? Woran erkennt man, dass ein Stadtviertel erst hip und dann teuer wird? Früher war es dem Klischee nach mal der Latte Macchiato, heute haben sich die Vorboten geändert. In Berlin könnte man aktuell denken: Sind es jetzt möglicherweise Lastenräder? Teure Bäckereien mit englischsprachigem Personal, mit Schlangen wie vor einem Club? Cafés, in denen Käsetoasts »Grilled Cheese« und Salatschüsseln »Bowls« heißen? Oder mehr Leute mit edlen Windhunden?
Woran erkennt man Status und Geld im Viertel? Dazu kann die Autorin und Berlin-Kennerin Tanja Dückers einiges sagen. Als Hundebesitzerin ist sie oft im Mauerpark unterwegs, gelegen zwischen dem teuren Prenzlauer Berg und den Brennpunkt-Vierteln des benachbarten Wedding. Sie sieht dort viel mehr edle und teure Hunderassen als früher. »Der Windhund-Befund trifft zu«, sagt sie. Weitere Anzeichen für Geld im Kiez: »Geschäfte mit komischen Dingen, die kein Mensch braucht.«
Ihr fällt ein Laden für Bonsai-Bäume ein, irre teuer und »totaler Humbug«. Oder typische Events einer gelangweilten Gesellschaft, etwa Läden, die ihr Geld mit Kursen zum Pralinen-Selbermachen verdienen - »Ennui-Geschichten« nennt das Dückers (nach dem französischen Wort für Langeweile). Was sie in den vergangenen Jahren auch bemerkt hat, ist die hohe Dichte an Yoga-Studios sowie an Praxen für Therapie wie Paar-Hypnose oder für Coaching. »Ich könnte mich endlos therapieren lassen.«
Wann beginnt die Verdrängung?
Zu schwarz-weiß sollte man den Wandel einer Großstadt wie Berlin nicht sehen, macht Dückers deutlich. »Wer sich darüber echauffiert, ist ja nicht der arbeitslose Trinker, sondern Leute aus Kultur und Medien.« Nach den ganz alten Zeiten sehnt sie sich nicht: Das West-Berlin, in dem sie aufwuchs, findet sie im Rückblick »ganz schön miefig«.
Die Berliner Autorin und Stadtkennerin Ulrike Sterblich, die seit 14 Jahren im Prenzlauer Berg lebt, sieht die Debatte ebenfalls mit gemischten Gefühlen. Es gehe ja nicht darum, dass man Milch aufschäume, das könne ja jeder, sagt sie mit Blick auf die Zeiten, als Latte Macchiato und »Bionade Biedermeier« für Gentrifizierung standen. Für sie geht es um soziale Gerechtigkeit. Wenn ein Viertel lebenswerter wird, ist das aus ihrer Sicht nicht schlecht. »Die Problematik ist, wenn die Preise explodieren und die Verdrängung beginnt. Da muss man ran, nicht an den Milchschaum.«
Sterblich denkt an Teile ihrer Familie, die in dritter Generation im einstigen Brennpunkt und heute hippen Neukölln leben. »Fanden die es dort schön, als es dort nur Spielhöllen, Nagelstudios und leere Läden gab?« Natürlich nicht. »Die freuen sich, wenn dort junge Studenten wohnen.« Und überhaupt: Ob die Leute in den Billig-Ketten besser bezahlt würden als in den kleinen individuellen Läden?
Berlin ist aus ihrer Sicht noch nicht durchgentrifiziert. In der Corona-Zeit erkundete Sterblich eine Gegend ganz in der Nähe ihres Viertels, nördlich der Danziger Straße, einer der zentralen Achsen der Stadt. »Da hängt noch die Wäsche im Innenhof und es sieht aus wie 1960.«
Typisch Berlin: Oft liegen teurer Kiez und raues Pflaster dicht beieinander oder vermischen sich, das sieht man an der Neuköllner Hermannstraße und im Wedding. Dort haben junge Leute Spätis und Kneipen, die »Zum Schinken« heißen, für sich entdeckt. Dort ist es noch ein bisschen wie früher. »Eigentlich ist so etwas nur kultig, weil es nostalgisch ist«, sagt Sterblich.
Auch Tanja Dückers macht noch ein paar Ecken mit Ursprünglichkeit aus, im Westen etwa in Teilen von Halensee, Reinickendorf, Spandau und Tempelhof, im Osten etwa in Treptow-Köpenick. »Berlin ist zum Glück groß genug, dass mehrere Trends gleichzeitig stattfinden.« Und: Die »Latte-Macchiato-Ingwer-Soja-Kultur« wird dann auch irgendwann historisch sein, wenn etwas Neues kommt.
Ein Blick nach New York
In New York deuten neue Filialen von Supermärkten wie Whole Foods und der TD Bank darauf hin, dass eine Gegend nobler wird. Wenn die Hipster-Coffee-Shops mit Bast-Lampen kommen, die stimulierende Muster an die Wände werfen, ist es meistens schon weit vorangeschritten. Ein Viertel wird durch die Veränderungen oft lebendiger und jünger - in New York aber oft auch weniger divers, weil ärmere, oft nicht-weiße Menschen verdrängt werden.
Vor einigen Jahrzehnten galten einige Blocks in Manhattan noch als gefährlich, heute ist im Herzen der Lifestyle-Metropole nichts mehr rau. Ganz im Gegenteil, die meisten Viertel hier zählen zu den sogenannten super-gentrifizierten Nachbarschaften, in denen Monatsmieten für Drei-Zimmer-Wohnungen gerne mal bei 10 000 (rund 9500 Euro) Dollar liegen. Ein berühmtes Beispiele für die Gentrifizierung ist der Meatpacking District, heute nicht mehr von Fleischfabriken, sondern von Lofts geprägt.
Nur wenige Minuten entfernt in der Lower East Side in Manhattan steht seit über 130 Jahren der legendäre jüdische Spezialitäten-Laden »Katz's Delicatessen«. Während viele Institutionen in der Gegend schließen mussten, machte sich das »Katz's« als prominente Kulisse im Film »Harry und Sally« unsterblich.
Doch auch hier wurden die Preise an den Puls der Gentrifizierung angepasst: Für den Haus-Klassiker - Pastrami-Sandwich auf Roggenbrot - werden mit Steuern und Trinkgeld mittlerweile 30 Dollar (28,50 Euro) fällig.
Kletterhallen sind angesagt
In Brooklyn, auf der anderen Seite des East River, kann man den Zustand der Gentrifizierung auch an der Dichte von Kletterhallen erkennen. Im immer beliebter werdenden Greenpoint, einem traditionell polnischen Arbeiterviertel, hat kürzlich das »Vital« aufgemacht. Dort gibt es neben Kletterwänden auch Yoga, Fitness, guten Kaffee und starkes Wifi, das die oder der Zugezogene an langen Tischen für das Entgegennehmen des nächsten Zoom-Calls nutzen kann.
Das Bouldern ist in den USA zu einem Trendsport der jungen, gut Gebauten und gut Betuchten geworden. Denn Klettern, das muss man sich erstmal leisten können. Draußen in der echten Wildnis fliegen sie zu den besten Steinwänden in Oregon, West Virgina oder Nevada, brauchen haufenweise Karabiner, ultraleichte Seile und Schuhe aus Kunstleder. In der Stadt wird aus dem Klettern das Bouldern in der Halle. Das gibt es im Abo für weit über Hundert Euro im Monat, aber dafür mit einem Lebensgefühl.
Die neuen Bewohner haben auf Greenpoint einen großen Einfluss, sagt Geoffrey Cobb, der mehrere Bücher über den Stadtteil geschrieben hat. »Die Art und Weise, wie die Preise gestiegen sind, ist der absolute Wahnsinn«, sagt er. Doch sie bedeuten eben auch höhere Steuereinnahmen und damit besser instand gehaltene Parks und Straßen. Greenpoint sei einst das dreckige Zentrum der Öl-Industrie an der Ostküste gewesen, so Cobb. »Früher war es ein verschmutzter Ort. Und jetzt ist es diese supercoole Gegend.«
© dpa-infocom, dpa:220503-99-136178/5