Logo
Aktuell Familienserie

Von A bis Z: Was macht Familien froh?

Im letzten Teil der großen GEA-Familienserie widmen wir uns dem Wohlbefinden von Familien. Was machen Familien gerne, wie gestalten sie ihre Freizeit, was tut Familien gut? Und auf was könnten Familien auch gerne verzichten? Eine Bestandsaufnahme mit einem kleinen Augenzwinkern.

Eine Familie spaziert durch einen herbstlichen Park. Foto: Adobe Stock
Eine Familie spaziert durch einen herbstlichen Park.
Foto: Adobe Stock

Ayurveda. Gestresste Mütter und Väter denken bei Ayurveda an Wellness und Entspannung. Und das nicht ohne Grund: Man sagt, die traditionelle indische Heilkunst verleiht ein Gefühl von Leichtigkeit und gibt Kraft für die nächste Runde im Alltag.

Biken ist nicht nur unter Familien ein beliebter Freizeitsport. Und ganz egal, ob gemütliche Fahrradtour über die Schwäbische Alb oder mit Schmackes über schmale Trails – beim Biken findet jeder seine Lieblingsstrecke.

Biken boomt

2021 wurden 4,7 Millionen Fahrrädern verkauft, 2020 erstmals seit 20 Jahren wieder über fünf Millionen. Insgesamt besitzen die Deutschen 81 Millionen. Fahrräder. (Quelle: statista.com)

Camping wird immer beliebter. Laut ADAC springen auch immer mehr Familien auf den Trend auf. Der Traum von Freiheit, bezahlbare Strandnähe und andere Kinder zum Spielen macht die Urlaubsform für viele Familien so attraktiv.

Familien lieben Camping

2021 bewerteten 11,49 Millionen Deutsche Camping als ihre bevorzug-

te Urlaubsform. In Deutschland gibt es rund 2 800 Campingplätze mit etwa 209.000 Stellplätzen. Und: Immer mehr jüngere Menschen und Neueinsteiger interessieren sich für Urlaub mit dem Wohnmobil. (Quellen: beyondcamping.de und statista.com)

Dinner in the Dark. Ein Trend den auch Familien ausprobieren können. Licht aus und bei völliger Dunkelheit herausfinden, was auf dem Teller liegt. Ein nicht ganz ernst gemeinter Test für die Sinne bei dem auch Geschicklichkeit gefragt ist.

Erlebnispfade sind gerade bei Familien mit kleineren Kindern als Wochenendausflug sehr beliebt. Schon mal den Walderlebnispfad in Erpfingen oder den Kelten-Erlebnis-Pfad bei Neuffen erkundet? Waldluft soll bekanntlich der Seele guttun. Wer einen Ausflug in den Schwarzwald machen möchte, kann den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad ansteuern.

Freunde treffen ist bei vielen Familien ein beliebtes Wochenend-Ritual. Gemeinsam gemütlich bei Kaffee und Kuchen plaudern – besonders schön, wenn die Freunde ebenfalls Kinder haben. Denn dann steigt die Wahrscheinlichkeit, sich auch mal in Ruhe austauschen zu können.

Geocaching, auch unter GPS-Schnitzeljagd be-kannt. Eine moderne Form der Schatzsuche, die nicht nur Kindern Spaß macht.

Hausaufgaben sind der Albtraum vieler Familien. Wann werden sie gemacht, wie ordentlich müssen sie sein und wie viel Zeit darf für die Schulaufgaben drauf gehen? Ein Hoch auf Lehrkräfte, die Hausaufgaben in kleinen Häppchen verteilen.

Indoor-Spielplätze sind ein Rettungsanker bei schlechtem Wetter. Welche Familie hat das Familien-Wochenende nicht schon mal mit einem Besuch im Sensapolis oder Froggyland gerettet? 

Jedi-Abende. Gemeinsam Filme schauen ist vor allem mit Teenagern nicht immer einfach: Wie gut, dass es die bei Jung und Alt beliebte Starwars-Reihe gibt. Möge die Macht mit euch sein!

Kastanien sammeln. Die rotbraunen Früchte sind nicht nur schön anzusehen, sie machen vor allem den kleinen Nachwuchs ganz einfach glücklich. 

Latein-Tanzkurs: Für tanzbegeisterte Eltern, die endlich mal den Promis bei »Let’s dance« Konkurrenz machen wollen.

Museums-Tag. Vor allem mit kleineren Kindern noch problemlos möglich. Tipp: Ausstellungen für Familien besuchen oder einen Abstecher nach Stuttgart ins Junge Schloss machen.

Nachhaltig leben liegt im Trend: Schon der Versuch fühlt sich gut an. Ob er von Erfolg gekrönt ist, steht auf einem anderen Blatt.

Oma und Opa sind in den meisten Familien als Kinderbetreuung kaum mehr wegzudenken. Auch dann, wenn dies aus Entfernungsgründen nur in den Ferien möglich ist.

Party ist bei vielen Eltern nur noch ein Synonym für Kindergeburtstag. Warum eigentlich nicht mal wieder eine richtige Party schmeißen? Mit Erwachsenen natürlich. 

Quarantäne, ach herrje! Ein Zustand, der sicherlich nicht zum Wohlbefinden von Familien beigetragen hat. 

Restaurant-Abende sind entweder Familien-Highlights oder der absolute Super-GAU. Zwei Varianten sind möglich: In entspannter Atmosphäre gemeinsam leckere Nahrung zu sich nehmen oder hungrige bis gelangweilte Kinder, die das Auswärts-Essen zum Albtraum machen.

Shopping? Gemeinsames Einkaufen kann Spaß machen, im schlimmsten Fall aber auch mit brüllenden Kleinkindern auf Supermarkt-Böden enden.

Tripsdrill, endlich mal wieder ein Ausflug, der allen Spaß macht. Okay, nicht jeder mag Loopings und Zuckerwatte, aber man muss ja auch nicht alles mitmachen.

Die sechs beliebtesten Freizeitparks Deutschlands

  1. Europapark, Rust
  2. Phantasialand, Bühl
  3. Heidepark, Soltau
  4. Holiday Park, Hassloch
  5. Hansa Park, Sierksdorf
  6. Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn

(Quelle: Travelcircus 2021). So toll Kinder einen Ausflug in einen Freizeitpark finden, so kostspielig ist er für Eltern: Für vier Personen kostet allein der Eintritt rund 200 Euro.

Urlaub ist das Zauberwort für jede Lebenslage: Wegfahren, Neues entdecken, Seele baumeln lassen. 

Vereinssport ist in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Ob Fußball, Handball oder Tennis, viele Eltern und Kinder sind in Vereinen nicht nur sportlich aktiv, sondern auch ehrenamtlich engagiert.

Wander-Touren mit Alpaka. Was muss man dem Nachwuchs eigentlich noch alles bieten, um ihn mehr als zwei Blocks vom Haus wegzukriegen? Alles Tschaka mit Alpaka!

Xylofon war gestern. Heutzutage wollen Jungs und Mädchen Schlagzeug oder E-Gitarre spielen. Was tut man nicht alles für die Musikerziehung der Kinder. 

Yes-Day. Ein Traum für jedes Kind: 24 Stunden lang das Sagen haben, die Eltern müssen zu jedem Wunsch Ja sagen. Als Vorbereitung auf den großen Tag kann man sich Jennifer Garner als Mutter kurz vor dem Nervenzusammenbruch in der gleichnamigen Filmkomödie auf Netflix anschauen.

Zoobesuche gehören in vielen Familien zum jahrelangen Standardprogramm. Wo sind die Affen? Schau mal, die Giraffe! Und ist der kleine Schabrackentapir nicht goldig? Wie gut, dass wir mit der Wilhelma einen wunderschönen Zoo praktisch gleich um die Ecke haben.