BERLIN. In den 1960er-Jahren lief die Kommunikation in der US-Science-Fiction-Serie »Star Trek« über sogenannte Kommunikatoren. Drei Jahrzehnte später sollte ein gleichnamiger »Communicator« die goldene Ära der Smartphones einleiten. Der »Nokia 9000 Communicator« kam im August 1996 in den Handel. Vor 25 Jahren war er mit Fax-Funktion, Kalender und Taschenrechner ausgestattet. Heute sind die Geräte massentauglich: 89 Prozent der Bundesbürger haben laut Unternehmensberatung Deloitte ein Smartphone. Manche Apps ersetzen sogar Alltagsgegenstände. Eine Auswahl:
Geldbörse. Beim Zahlen hält man das Handy heute über ein Lesegerät an der Kasse. Die Rechnung wird dann etwa über Google Pay für Android-Geräte oder Apple Pay bei iOS-Handys beglichen. Dort sind die Daten der Konten hinterlegt, von denen das Geld abgezogen wird. Zum Einsatz kommt mit NFC (Near Field Communication) meist dieselbe Technik, die auch beim kontaktlosen Zahlen mit einer Bankkarte genutzt wird. Bei neueren Smartphones ist ein NFC-Chip Standard.
Maßband. Neuere iPhones (ab Modell 6s) können die Umgebung scannen und Objekte vermessen. Dazu wird das Gerät wie beim Fotografieren auf das zu vermessende Objekt gehalten, dann werden manuell Start- und Endpunkt der Messung definiert. Möglich sind mehrere Messungen – wie Höhe und Breite etwa einer Pflanze oder spezielle Formen wie Quadrat und Rechteck eines Bilderrahmens. Beim Konkurrenten Google gibt es beispielsweise die App »AirMeasure«.
Impfpass. Eine Folge der Corona-Pandemie ist der digitale Impfpass. Dieser kann wie das gelbe Impfbuch eine vollständige Corona-Impfung nachweisen. Dazu gibt es Apps (alle Android und iOS): »CovPass« dient dazu, das Impfzertifikat vorzuzeigen. Das können auch andere Apps, die für andere Aufgaben entwickelt wurden: Die »Corona-Warn«-App soll helfen, Infektionsketten nachzuverfolgen. Die »Luca«-App dient dem Ein- und Auschecken mit den eigenen Kontaktdaten etwa in Cafés oder Restaurants.
Schrittzähler. Schritte zählen, das kann auch das Smartphone. Google und Apple bieten dafür Lösungen an: Bei Android-Smartphones heißt dieser Aktivitätstracker »Google Fit«, beim iPhone ist die App »Health« seit iOS 8 von Haus aus an Bord. Beide zählen Schritte, messen und speichern zurückgelegte Distanzen beim Gehen oder Laufen. Wer eine externe Lösung bevorzugt, kann bei beiden Systemen auch etwa auf die umfangreich ausgestattete »Pacer«-App zurückgreifen.
Wörterbuch. Die Technik ist längst so weit, dass Besucher im Ausland das Wörterbuch zu Hause lassen können. Wer Googles kostenfreie »Übersetzer«-App (Android und iOS) verwendet, kann sich per Kamera-Funktion zum Beispiel die Speisekarte live übersetzen lassen. Laut Herstellerangaben soll das bei derzeit 94 Sprachen möglich sein.
Fernbedienung. Das Smartphone kann sogar die TV-Fernbedienung ersetzen. Meist geschieht das über das heimische WLAN, das dafür mit Fernseher und Handy verbunden sein muss. Beim TV muss es sich um ein Gerät handeln, das internetfähig ist. Fast jeder Hersteller bietet eine Lösung. Bei Samsung etwa heißt diese App »Smartthings« und kann kompatible Geräte steuern – vom Wäschetrockner bis zum TV. Daneben gibt es universelle Fernbedienungen als App – etwa »SURE Universal Remote« für Android und iOS.
Spielkonsole. Die Leistungsfähigkeit moderner Chips und schnelles Internet machen das Handy für Spielehersteller interessant. Der im iPhone 12 verwendete Chip A14 soll über drei Gigahertz (GHz) schnell sein. Zum Vergleich: Die tragbare Konsole Switch von Nintendo taktet beim Spielen mit nur einem GHz. Das heißt: Wer mobil spielen will, kann das auch mit einem neuen Smartphone. Wer ein Abo bei einer Plattform wie Steam abschließt, kann mit schnellem Internet-Zugang Tausende von Spielen zocken.
Pulsmesser. Wer seinen Puls selber messen will, kann das ohne Zusatzgerät wie Smartwatch tun. Den Herzschlag kontrollieren und Rhythmusstörungen erkennen – das will die deutsche Gesundheits-App »Preventicus Heartbeats« (Android und iOS). Gemessen wird, indem der kleine Finger auf die Handy-Kamera gelegt wird. Der Hersteller verspricht: Aus dem Video-Signal könne die Pulskurve abgeleitet werden. »Hochgenaue und patentierte Algorithmen ermitteln über diese Pulskurve Ihren Herzrhythmus«, heißt es auf der Webseite.
Wasserwaage. Das Bild hängt schief? Früher musste der Werkzeugkasten her, heute gibt es eine App dafür. Android-Nutzer müssen sich diese erst herunterladen. Beliebt ist die kostenfreie »Wasserwaage Galaxy«. Keinen extra Download benötigen Nutzer eines iPhones: Seit Version 7 des Betriebssystems iOS ist die Funktion an Bord – erst in der Kompass-Anwendung, seit iOS 11 als Unterfunktion der Maßband-App. (dpa)