Wenn im Herbst die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden, dann beginnt für viele die Zeit für Wellness und Regeneration. Entspannen, Genießen, die Akkus aufladen – und wo wäre das besser möglich, als in einem der beliebtesten Heilbäder Europas? Bad Füssing im niederbayerischen Inntal, im Herzen des Passauer Landes, gesäumt vom Bayerischen Wald im Norden und dem weiten Rottal im Süden, verbindet auf einzigartige Weise bayerische Tradition, eine sagenhafte Landschaft und die außergewöhnliche Heilkraft des Wassers.
Bereits vor mehr als 70 Jahren begann der Aufstieg des einstigen Weilers zum Urlaubs- ort der Extraklasse. 1938 stieß man hier erstmals auf heiße, heilende Naturquellen, heute bilden sie das Kronjuwel in der erfolgreichsten Bäderregion Europas, dem Bayerischen Golf- und Thermenland.
Rund 100 000 Liter strömen pro Stunde aus der mehr als tausend Meter tiefen Quelle in die hundert Entspannungs-, Attraktions- und Behandlungsbecken der drei Bad Füssinger Thermen. Eine der größten Thermen Europas ist die Johannesbad Thermenwelt, die Besucher dank eines modernen Sicherheits- und Hygienekonzeptes wieder mit acht riesigen Bewegungsbädern, fünf Schwefelgasbädern und Attraktionen wie XXL-Whirlpools, Saunen, einer Salzwasser-Felsenlagune und vielen weiteren Highlights begeistert. Zusammen mit der Europa Therme und der Therme Eins entsteht so ein Wellnessangebot, das seinesgleichen sucht. Im Mittelpunkt steht dabei stets die legendäre Wirkung des Heilwassers, das durch seinen Gehalt an Sulfid-Schwefel und den neutralen PH-Wert von 7,21 so wertvoll für die Gesundheit ist. In Kombination mit der wohltuenden Wärme können so Verbesserungen bei zahlreichen Beschwerden, unter anderem bei rheumatischen Krankheiten, Wirbelsäulenleiden oder Stoffwechselkrankheiten, erzielt werden.
Allround-Talent
Dabei macht Bad Füssing es auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen leicht, rundum entspannt ihre Gesundheit zu fördern. Dafür sorgen unter anderem Hebekräne und Lifte an den verschiedenen Becken der Thermalbadelandschaften sowie die kostenfreien Nahverkehrslinien zwischen den einzelnen Thermen.
Bad Füssing ist ein wahres Allround-Talent in Sachen Gesundheitsurlaub. Ein nahezu unerschöpfliches Angebot an medizinischen Badekuren und Heilmethoden, maßgeschneiderte Therapieprogramme, erstklassige Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen und natürlich ein breit gefächertes Angebot an Beauty- und Wellnessanwendungen werden jedem Anspruch gerecht.
Mit rund 460 Kilometern Rad- und Wanderwegen durch das schöne Inn- und Rottal ist auch für sportlich Aktive einiges geboten. Ob bei farbenfrohen Herbstwanderungen in malerischer Kulisse oder beim Nordic Walking durchs verschneite Untere Inntal im Winter – die herrliche Naturlandschaft verführt zu Bewegung an der frischen Luft. Dazu gesellt sich eine riesige Erlebnisvielfalt mit zahlreichen kulturellen Anziehungspunkten und Events. Während Großveranstaltungen bis auf Weiteres ausfallen müssen, finden viele kleinere Event-Perlen bereits wieder statt. Darunter zum Beispiel die »Aqua Piano« Klavierkonzerte im kleinen Kursaal mit international bekannten und vielfach ausgezeichneten Künstlern oder auch die Auftritte des Kurorchesters.
Die Hotels in Bad Füssing haben geöffnet und sind mit umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen bestens gewappnet, um ihren Gästen eine unbeschwerte Auszeit zu garantieren. (GEA)