Pfiffe im Borussen-Park
Und am Montag brachte er auch das Negative schnell hinter sich. Shkodran Mustafi sowie einigermaßen überraschend Kevin Volland und Marcel Schmelzer werden nicht mit nach Brasilien reisen, die Gruppe der 23 steht fest. Der Bundestrainer hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und exakt nachvollziehbar sind seine Ratschlüsse auch nicht, aber das Problem sind vermutlich die verbleibenden 23.Löw bemühte sich in Mönchengladbach nochmals um Zuversicht, dass Manuel Neuer, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger rechtzeitig fit werden, »da habe ich überhaupt keine Bedenken«. Alles weitere soll sich dann fügen. Und Sami Khedira? »Kein Problem«, sagt Löw. Und Miroslav Klose? »Der Miro hat sehr hart trainiert, und das spürt er natürlich, er braucht noch ein paar Tage, bis er bei 100 Prozent ist.« Es habe keinen Sinn gemacht, ihn gegen Kamerun zu bringen.
Noch in der Nacht zum Montag traf sich der Bundestrainer mit der medizinischen Abteilung. »Ich bin sicher, dass wir in zwei Wochen ein ganz anderes Spiel präsentieren werden«, sagt Löw. Irgendwie machte er dabei den Eindruck, dass er in den zwei Tagen, die er jetzt noch Zeit für sich hat, intensiv darüber nachdenken will, wie das wird mit dem »Projekt Brasilien«. Das ja ein entscheidendes für den Bundestrainer sein wird. Olaf Thon ist sich übrigens ganz sicher, wie das in Brasilien ausgehen wird. »So oder so wird es das letzte Turnier von Joachim Löw sein.« In Nordrhein-Westfalen reduziert sich die Anhängerschar des Bundestrainers. Und auch, wenn man Testspiele zwei Wochen, bevor es ernst wird, nicht als der Weisheit letzten Schluss betrachten sollte, die Pfiffe im Borussia-Park waren nicht zu überhören. Weil dieser Mannschaft die Leichtigkeit ganz offensichtlich fehlt, die sie einmal ausgezeichnet hat. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat alles dafür getan, dass die Ansprüche des Publikums immer höher geworden sind. In Brasilien muss jetzt geliefert werden. Joachim Löw weiß das. Und das macht seine Aufgabe nun wirklich nicht leichter. (GEA)
www.gea.de/wm-2014