TÜBINGEN. Charlotte Heim (Intersport Räpple Tübingen) sowie Lorenz Baum (LAV Stadtwerke Tübingen) trugen sich beim Tübinger Nikolauslauf in die Siegerliste ein. Der unter dem Namen it-design-Nikolauslauf firmierende Wettbewerb, ausgerichtet vom Post-SV Tübingen, war auch bei seiner 48. Auflage ein Renner unter den Läufern.
Die Halbmarathon-Strecke mit Start und Ziel in Waldhäuser-Ost führt in den Schönbuch und hat einige Anstiege und dementsprechend Abwärtspassagen. Zur Sicherheit der Teilnehmer hat am Tag zuvor ein Räumfahrzeug die Wege vom Schnee befreit. Außerdem hatte der Post-SV Tübingen rund 250 Helfer im Einsatz. Da kam zur rechten Zeit von der Tagung des German Road Races eine Auszeichnung in Form der Verleihung des Organisationspreises 2023. Cheforganisator Gerold Knisel lief auch diesmal selbst mit.
Es hatten sich über 3.000 Teilnehmer angemeldet. Da bereits seit September die Anmeldung lief, sind dann am Lauftag nicht alle Teilnehmer fit und so haben rund 400 Angemeldete die eingerichtete Tauschbörse genutzt.
Um 10 Uhr wurden die ersten 1.000 Teilnehmer mit einem Startschuss auf die Strecke geschickt. Es folgten in Abständen jeweils weitere 1.000. An der Spitze hatte sich mit dem deutschen Marathonmeister Lorenz Baum und Michael Wörnle (Intersport Räpple Running Team) ein Duo gebildet. Baum wusste um Wörnles Stärke bergauf und lief deshalb abwärts ein hohes Tempo, wie er im Ziel preisgab. Sieger zum ersten Mal nach vielen Teilnahmen wurde Baum in starken 1:10:51 Stunden vor Wörnle in 1:12:14, als Dritter folgte dann Jens Ziganke, ein Teamkamerad von Wörnle, in 1:13:03 Stunden.
Bei den Frauen kam Charlotte Heim als glückliche Siegerin in 1:24:04 Stunden vor Anais Sabrie (LAV Stadtwerke Tübingen) ins Ziel, die nur 15 Sekunden später folgte. Heim bilanzierte: »Ich hatte keine Erwartungen und das zahlreiche Publikum an der Strecke hat mir geholfen, durchzuhalten.« Sabrie dagegen laborierte bis August noch an einer Verletzung. Sie war bis Kilometer vier die Führende, aber dann lief Heim in Front. Als Dritte im Zielkanal wurde Merle Brunnee (engelhorn sports team - Post-SV) in 1:25:09 Stunden empfangen. Sie empfand das Winterwetter traumhaft, konnte aber auch von einem Missgeschick berichten: An dritter Stelle liegend, ging an ihrem Schuh der Schnürsenkel auf. Während sie den band, liefen viele Teilnehmer vorbei und sie fand sich bei den Frauen an fünfter Position wieder, konnte dann schließlich aber noch den dritten Platz erobern. Die weiteren Ergebnisse können im Internet unter www.nikolauslauf-tübingen abgerufen werden. Das Rote Kreuz Tübingen berichtete von 15 Einsätzen, die aber nur kleinere Blessuren betrafen. (GEA)