STUTTGART. Es tut sich noch was in Sachen Kaderplanung beim Vizemeister VfB Stuttgart. Angreifer El Bilal Touré vom italienischen Erstligisten Atalanta Bergamo hat beim Traditionsclub aus Bad Cannstatt unterschrieben. Der 22-Jährige wird zunächst für eine Saison ausgeliehen. Anschließend verfügen die Stuttgarter über eine Kaufoption für den Nationalspieler Malis, die nach kicker-Informationen bei 18 Millionen Euro liegen soll. Am Freitagabend gab der VfB die Verpflichtung offiziell bekannt. Man darf gespannt sein, ob Bilal Touré bereits beim Saisonauftakt am Samstag gegen den SC Freiburg (15.30 Uhr, Sky) zum Kader zählt. Der GEA stellt den 14. Neuzugang im Team von Trainer Sebastian Hoeneß vor.
- Wer ist El Bilal Touré?
Der 22-Jährige wurde 2001 in Adjamé/Elfenbeinküste geboren, besitzt jedoch die Staatsbürgerschaft von Mali. Er wechselte 2020 vom malischen Erstligaclub Afrique Football Élite nach Frankreich zu Stade Reims. Beim Verein aus der historischen Region Champagne-Ardenne sollte Bilal Touré zunächst bei der zweiten Mannschaft an das deutlich höhere Niveau in Europa herangeführt werden. Doch nach zwei Toren in seinen ersten beiden Einsätzen wurde der damals 18-Jährige prompt zum Profi-Team hochgezogen. Nach neun Treffern in 64 Spielen wagte der 19-fache Nationalspieler Malis 2022 den Schritt nach Spanien zu UD Almeria. Acht Millionen Euro ließ sich der spanische Erstligist die Dienste Bilal Tourés kosten. In einer schwachen Mannschaft erzielte der 22-Jährige sieben Treffer in 21 Ligapartien. Das reichte Atalanta Bergamo, um ihn nur ein Jahr später für sage und schreibe 29 Millionen Euro in die Serie A zu holen.
- Was für ein Spieler bekommt der VfB?
Die vergangene Saison beim italienischen Europa-League-Gewinner war vor allem aufgrund von Verletzungen für beide Seiten nicht zufriedenstellend. Der 22-Jährige kam wegen einer schweren Oberschenkelverletzung auf nicht einmal 500 Einsatzminuten. Generell ist Bilal Touré ein wuchtiger Spieler, der mit einer brutalen Athletik und einem blitzschnellen Antritt gesegnet ist. Er war mit einer Spitzengeschwindigkeit von über 35 km/h einer der schnellsten Spieler in der Serie A. Zudem gehört der Torabschluss - insbesondere auch mit dem Kopf aufgrund seiner brutalen Sprungkraft - zu seinen großen Stärken.
- Wie passt der 22-Jährige ins System von Trainer Sebastian Hoeneß?
Bislang war Nick Woltemade die einzige Alternative für Trainer Hoeneß auf der Stürmerposition. Doch der 1,98 Meter große Zugang von Werder Bremen dürfte noch Zeit benötigen. Und so bringt Bilal Touré im Vergleich zu Deniz Undav, der die Bälle festmacht und häufig etwas hängend als eine Art Spielmacher agiert, sowie Ermedin Demirovic (Arbeiter, Anspielstation) ein neues Profil mit. Ein cleverer Schachzug vom VfB, findet Quirin Sterr, Gründer der Fußballconsultancy Create Football, die mit datenbasierten Analysen national wie international Proficlubs und Berateragenturen berät, aber auch Medienanstalten wie Sky und ARD/ZDF mit Informationen beliefert. »Er hat das Potenzial, durch die Decke zu gehen«, betont der Datenexperte. Das dominante Ballbesitzspiel des VfB wird ihn häufig in aussichtsreiche Gelegenheiten im Strafraum bringen, wo er seine Abschlussstärke unter Beweis stellen kann. Das war bei seinen Stationen in Reims und Almeria nicht der Fall gewesen.
- Was passiert sonst noch auf dem Transfermarkt?
Auf der Innenverteidiger-Position plagen den VfB extreme Personalsorgen. Dan-Axel Zagadou (Rückstand nach Kreuzbandriss) fehlt schon länger. Leonidas Stergiou hat eine Entzündung am Rückenwirbel und wird mindestens bis zur Länderspielpause ausfallen. Ganz neu auf der Liste ist jetzt auch noch Anthony Rouault, der sich beim Supercup in Leverkusen eine Subluxation der Schulter zugezogen hat und für die nächsten Spiel ausfällt. Wer läuft in Freiburg daher nun an der Seite von Jeff Chabot auf? Angelo Stiller hat diese Rolle in der vergangenen Saison schon bekleidet. Optionen sind auch der holländische Neuzugang Ramon Hendriks (23) oder der Japaner Anrie Chase (20). Doch bis zum Ende des Transferfensters in der Bundesliga am 30. August wird sich bei den Stuttgartern auf der zentralen Position ziemlich sicher noch etwas tun. (GEA)