STUTTGART. Wieder einmal zeigte er ein blitzsauberes und enorm abgeklärtes Spiel. Das überrascht beim VfB Stuttgart inzwischen kaum noch jemanden. Die Rede ist vom 22 Jahre alten Angelo Stiller. Der Sommerzugang von der TSG Hoffenheim hat sich an der Seite von Atakan Karazor im zentralen Mittelfeld festgespielt und zählt zu den Leistungsträgern im Team von Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß. Nach dem 1:1 gegen Bayer Leverkusen stellte sich der gebürtige Münchner, der die komplette Jugendabteilung des FC Bayern durchlief, in der Mixed Zone den Fragen von GEA-Sportredakteur Maximilian Ott.
GEA: Angelo, wie schafft Ihr es, gegen die aktuell zu den spielstärksten Mannschaften der Welt zählenden Leverkusener, mit so einer Überzeugung aufzutreten?
Angelo Stiller: Weil wir wissen, was wir können. Wir spielen auch einen sehr, sehr guten Fußball und haben eine super Grundeinstellung. Jeder weiß, was er zu tun hat und dass man sich auf den anderen verlassen kann. Das ist das Wichtigste. Und dann sind wir auch mutig genug, um Leverkusen zu bespielen. Das haben wir gezeigt.
Hat man in der Pause mit einem weinenden Auge den vielen vergebenen Chancen hinterher geblickt?
Stiller: Ein wenig, aber es war kein großes Thema. Wir haben uns vielmehr auf die positiven Aspekte konzentriert und gesagt, dass wir genau so weiterspielen möchten. Mit dem Gegentor hat sich aber natürlich die gesamte Statik des Spiels geändert. Darauf muss man sich dann einstellen. Leverkusen hat es in der zweiten Hälfte top gemacht. Sie sind eine Top-Mannschaft, die noch ungeschlagen ist. Sie spielen geilen Fußball. Jeder schaut ihnen gerne beim Spielen zu, wie wahrscheinlich viele Menschen auch uns in der Zwischenzeit (lacht).
War das Spiel eine Werbung für die Bundesliga?
Stiller: Ich denke schon. Es gibt jetzt wieder mehr Mannschaften, die Fußball spielen möchten und merken, dass man mit dem spielerischen Ansatz erfolgreich sein kann und man nicht unbedingt auf lange Bälle setzen sollte.
Kommende Woche geht es gegen den FC Bayern. Was darf man in der Allianz Arena von Euch erwarten?
Stiller: Wir müssen diese Woche wieder hart arbeiten. Dass es gegen mit die beste Mannschaft der Welt schwierig werden wird, ist klar. Doch wir müssen weiter nur auf uns schauen und unseren Stärken vertrauen. Für mich wird es natürlich eine extrem besondere Partie. Ich muss noch einige Karten bestellen, ich hoffe, die bekomme ich noch alle (lacht). (GEA)