REUTLINGEN. Play-offs, alles oder nichts – für solche Spiele lebt jeder Sportler und jede Sportlerin. So auch die Footballerinnen der SG Tübingen/Reutlingen. In der 2. Bundesliga empfängt das Team von Trainer Moritz Lindmeier im Play-off-Halbfinale die AFC Wiesbaden Phantoms. Kickoff ist am Sonntag um 14 Uhr im Reutlinger Stadion an der Kreuzeiche. »Das Team hat eine sehr gute Entwicklung hingelegt«, sagt Trainer Moritz Lindmeier im Gespräch mit GEA-Mitarbeiter Tobias Fischer. Das Spiel steht unter dem Motto »breastcancerawareness«, also dem Kampf gegen Brustkrebs – alle Einnahmen gehen an die Erika-Seeger-Stiftung in Reutlingen. Der Eintritt kostet fünf Euro, bis 15 Jahre ist der Eintritt kostenlos. Der Sieger der Begegnung spielt um die Zweitliga-Meisterschaft auswärts in Braunschweig oder in Köln.
GEA: Play-off-Halbfinale gegen Wiesbaden. Was sind Ihre Gedanken, wenn Sie an diese Partie im Vorfeld denken?
Moritz Lindmeier: Die Vorfreude bei allen ist natürlich riesig. Das spürt man auch in jedem Training, dazu mit dem Spiel im Stadion an der Kreuzeiche. Wiesbaden ist ebenfalls ein neugegründetes Team, das sich jedoch mit vielen Spielerinnen von anderen Teams verstärkt hat. Wir gehen nicht als Underdog ins Spiel, ich erwarte ein Spiel auf Augenhöge. Jedes Team entscheidet selbst über Sieg und Niederlage. Ich bin jedoch der Meinung, dass die Begegnung eine machbare Aufgabe ist. Wir werden motiviert und gut vorbereitet in das Duell gehen. 30 bis 35 Spielerinnern stehen uns zur Verfügung.
Sechs Siege in sieben Saisonspielen, die Entwicklung der neuen Spielgemeinschaft ist positiv. Was zeichnet das Team im Besonderen aus?
Lindmeier: Wir sind ein sehr junges Team mit vielen Auf und Abs in der Runde. Das Team hat eine sehr gute Entwicklung hingelegt. Spielerinnen, die vor einem Jahr angefangen haben, können wir nun auf das Feld werfen. Das Mentale ist unsere Stärke. Wir lassen uns von keinem Spielstand beirren und lassen nie die Köpfe hängen. Das Team ist immer sehr fokussiert und konzentriert, in der Defense und in der Offense.
Das Spiel hat mit der Austragung im Stadion an der Kreuzeiche einen würdigen Rahmen. Ist dies auch für Sie und Ihre Spielerinnen etwas Besonderes, und was können die Fans gleichzeitig von diesem Spiel erwarten?
Lindmeier: Natürlich ist es für alle im Team ein absolutes Highlight der Saison, im Play-off-Halbfinale im Stadion an der Kreuzeiche spielen zu können. Wir erhalten sehr viel Unterstützung vom Verein, das freut uns. Der sportliche Erfolg ist die Belohnung, dass wir dieses Spiel unter besonderen Rahmenbedingungen austragen können. Es wird viel geboten, Simon Bauer der Stadionsprecher bei den Männern, wird am Sonntag auch im Einsatz sein. Es wird ein richtiges Event mit einer Halbzeitshow, Verpflegungsständen sowie einem Merchandising-Stand. Wir freuen uns alle auf diese Partie mit hoffentlich vielen Zuschauern und einer großen Spendensumme für den guten Zweck. (GEA)